— 147 — Reichs-Gesetzblatt. Nr. 17. Inhalt: Gesetz zur Änderung des § 2 bes Gesetzes, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni 1900. S. 147. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Errichtung der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle. S. 148. — Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Schiffsvermessungsordnung vom 1. März 1895. S. 149. (Nr. 3446.) Gesetz zur Änderung des § 2 des Gesetzes, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni 1900. Vom 6. April 1908. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Einziger Paragraph. An Stelle des § 2 des Gesetzes, betreffend die deutsche Flotte, vom 14. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 255) tritt der nachfolgende § 2. Ausgenommen bei Schiffsverlusten sollen Linienschiffe und Kreuzer nach 20 Jahren ersetzt werden. Die Fristen laufen vom Jahre der Bewilligung der ersten Rate des zu ersetzenden Schiffes bis zur Bewilligung der ersten Rate des Ersatzschiffs. Für den Zeitraum von 1908 bis 1917 werden die Ersatzbauten nach der Anlage B geregelt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Palermo, an Bord M. Y. "Hohenzollern“ den 6. April 1908. (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bülow. Reichs- Gesetzbl. 1908. 26 Ausgegeben zu Berlin den 18. April 1908.