180 1. April 1869 in Berlin unterzeichneten Deklaration, betreffend die von Hand- lungsreisenden mitgeführten Muster und Proben folgendes Abkommen getroffen: Die Erkennungszeichen (Stempel, Siegel oder Bleie), die an die in Rede stehenden Muster von den Zollbehörden des einen Landes bei der Ausfuhr an- gelegt worden sind, sollen von den Zoll- behörden des anderen Landes mit der Wirkung anerkannt werden, daß die mit diesen Identitätszeichen versehenen Gegen- stände als Muster gelten und bei der Einfuhr von der Zollrevision befreit sind, ausgenommen, soweit dies zur Fest- stellung des Zollbetrags erforderlich ist, der im Einfuhrlande von den Mustern zu erheben sein würde, wenn sie nicht innerhalb der in der am 1. April 1869 in Berlin unterzeichneten Deklaration vorgesehenen Frist wieder ausgeführt oder in einem Zollager niedergelegt werden. Die Zoll- ämter eines jeden der beiden Länder dürfen jedoch an solchen Mustern weitere Erkennungszeichen in denjenigen Fällen anlegen, in denen sie diese Vorsichts- maßregel für erforderlich halten. Geschehen zu Berlin in doppelter Aus- fertigung am 10. März 1908. von Schoen. fication ol the declaration concerning „Patterns and samples imported by commercial travellers- which was signed at Berlin on April 1st, 1869, have contracted the following agree- ment: The marks of identit) tamps, Seals or leads) placed.on the samples in question by the Customs Ollicials of the one country at the time of exportation shall be recognised by the Customs Oflcials of the other country and articles provided with these marks of identity shall be Passed as patterns and be exempted. from Customs examination on im- portation except so far as such examination may be necessary as a means of determining the amount of duty to be collected on the samp- les in the country of import if they are not reexported or placed in bond within the period provided for in the declaration signed at Berlin on Ist April, 1869. The Customs authorities of either country may, however, allx supplementary marks to such samples in cases where they may think this precaution necessary. Done at Berlin in duplicate on the 10 th of March 1908. Frank C. Lascelles. Der Bundesrat hat dem vorstehenden Abkommen seine Zustimmung erteilt.