du bateau. A dlaut de marques francaises à la poupe du bateau, cclles de la proue sont maintenucs, mais compléetées par PTaddition de la croix grecque. L inscription françcaise peinte à la Poupe du bateau est conservee d'un côte du gouvernail et complétée par une croix grecque de meme couleur. Linscription nouvellé est peinte de Tautre coté du gouvernail. De nouvelles plaqucs de jauge et de nouvelles échelles sont posces; es anciennes plaques de jauge sont marquces d’'une croix et placces au meme niveau due les nouvelles et Pres de celles-ci. I. Changement du propriéètaire, du nom ou de la devise d’un bateau. Lorsqu’'il yF a lieu de modifier scoit Ie nom du proprictaire, soit le nom ou la devise du batcau, la modisi- cation est inscrite sur le certilicat de jangeage, date et signee par un agent ayant qualité à cet ellet. II. Transmission de renseignements. Le Département ministériel com- Pétent de chacun des Etats adresse trimestriellement aux Départements intéeresses des Etats cocontractants: 1. La liste des bateaux rejaugés dans ses bureaux qui avaient été jaugés en dernier lieu dans Tun des autres Etats. Cette liste est accompagnée des certilicats de jaugeage retirés lors du re- jaugeage; 400 zugefügt, die an dem Hinterteile des Schiffes zu belassen sind. In Er- mangelung französischer Zeichen an dem Hinterteile des Schiffes werden die am Vorderteile befindlichen belassen, aber durch Hinzufügung eines griechischen Kreuzes ergänzt. Die an dem Hinterteile des Schiffes angemalte französische Inschrift bleibt auf einer Seite des Ruders bestehen und wird durch ein griechisches Kreuz von der gleichen Farbe ergänzt. Die neue Inschrift wird auf die andere Seite des Ruders gemalt. Neue Einsenkungsklammern (Eich- platten) und Eichskalen werden ange- bracht; die alten Einsenkungsklammern (Eichplatten) werden mit einem Kreuze versehen und in gleicher Höhe neben den neuen befestigt. II. Wechsel des Eigentümers und des Namens oder der Devise des Schiffes. Ist der Name des Eigentümers oder des Schiffes oder die Dewvise des letzteren zu ändern, so wird diese Anderung im Eichscheine vermerkt und von dem zu- ständigen Beamten datiert und unter- zeichnet. II. Abersendung von Mitteilungen. Das zuständige Ministerium eines jeden Staates teilt den beteiligten Stellen der übrigen Vertragsstaaten vierteljähr- lich mit: 1. Die Liste der bei seinen Eichämtern neugeeichten Schiffe, deren letzte Eichung in einem der übrigen Ver- tragsstaaten stattgefunden hatte. Der Liste sind die bei der Neu- eichung eingezogenen Eichscheine beizusügen.