tikel 5 der Berner Ubereinkunft vor- gesehenen Frist von zehn Jahren Gebrauch gemacht hat. §+# 2. Die Urheber von Werken, welche zum ersten Male in dem Gebiet eines der beiden vertrag- schließenden Teile veröffentlicht worden sind, werden im Gebiete des anderen Teiles gegen öffent- liche Aufführung ihrer musikalischen Werke ebenso wie die inländischen Urheber geschützt, auch wenn sie die öffentliche Aufführung nicht aus- drücklich untersagt haben. Artikel 3. Die gegenwärtige Ubereinkunft findet auch auf die bereits vorhandenen Werke Anwendung, sofern sie zur Zeit des In- krafttretens der gegenwärtigen llberein= kunft in ihrem Ursprungslande noch nicht Gemeingut geworden sind. War jedoch vor dem Inkrafttreten dieser Ubereinkunft eine Ulbersetzung er- laubter Weise ganz oder zum Teil er- schienen, so bleibt die Befugnis des Ubersetzers zur Vervielfältigung, Ver- breitung und Aufführung dieser Über- setzung unberührt. Von dem Inkrafttreten der gegen- wärtigen Ubereinkunft an genießt ein bereits veröffentlichtes musikalisches Werk den Schutz, auch wenn es bis dahin mangels eines ausdrücklichen Verbots gegen öffentliche Aufführung nicht ge- schützt war. Jedoch ist die öffentliche Aufführung eines solchen Werkes ohne Einwilligung des Urhebers zulässig, wenn die Aufführenden Partituren oder Noten- blätter benutzen, die einen Verbotsver- merk nicht tragen, und die sich bereits 407 de dix anndes prévu par Tar- ticle 5 de la Convention de Berne. #2. Les auteurs des Ceuvres Publiées pour la premieère fois sur le territoire de Tune des deux Parties contractantes, sont Proteges sur le territoire de Tautre partie, contre Texéention en public de leurs Geuvres musi- cales, à Tégal des auteurs nationaux, méme F’ils n'en ont Pas expresscment interdit Texc- cution publique. Article 3. La présente Convention sappli- duera également aux ouvrages, deja. „CNistants, pourvu qu’au moment de Tentree en vigucur de la prcsente Conwention ils ne soient pas encoro tombeés dans le domaine public dans leur pays T'origine. Toutefois, si, avant Tentrée en vigucur de ladite Convention, une traduction entière ou partielle a Paru, avec autorisation, le droit Pour le traducteur de reproduirc, Propager et faire représcmer cette traduction reste entier. Des Tentree en vigueur de la pré- sente Convention, la protection sera assurée à une Ceuvre musicale deZa Publice, si méme jusqu’falors elle H’'etait pas protegée contre une ec- cution publique faute d’'une inter- diction expresse. Toutefois, Pexé- cution publique T’une Guvre de cette nature pourra avoir lieu sans le Consentement de Tauteur, si les exé- cutants se servent de partitions ou de morcenux de musique ne portant