— 409 Artikel 8. Die gegenwärtige Ubereinkunft soll ratifiiert und die Ratifikationsurkunden sollen sobald als möglich in Brüssel aus- gewechselt werden. Zu Urkund dessen haben die beider- seitigen Bevollmächtigten die gegen- wärtige Ubereinkunft vollzogen und ihre Siegel beigedrückt. So geschehen zu Brüssel, in doppelter Ausfertigung, den 16. Oktober 1907. Article 8. La présente Convention sera ratilie ct les ratilications en seront Cchangées a Bruxelles le plus tet possible. En foi de ducoi les Plénipotentiaires respectils ont signé la présente Con- vention et Tont revétue du cachet de leurs armes. Fait à Bruxelles, en double exem- Pblaire, le 16 octobre 1907. (L. S.) Graf von Wallvigz. (L. S.) Davignon. Die vorstehende Ubereinkunft ist ratifiziert worden. Die Auswechselung der Ratifikationsurkunden hat am 12. Juni 1908 stattgefunden. (Nr. 3499.) ens, betreffend die Beaufsichtigung der tinländischen privaten Rück. che 9 Vo . m 18. Juni 1 Auf Grund des § 116 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter- nehmungen vom 12. Mai 1901 (Ceichs-Gesetzbl. angeordnet: S. 139) hat der Bundesrat Vom 1. Januar 1909 ab finden die Vorschriften des § 55, des 65 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 und der § 81, 83, 118 des Gesetzes über die privaten Versicher vom 12. Mai 1901 auf alle inländischen privaten Versihen « o An- wendung, welche die Rückversicherung in gesetzlich aufsichtspfüchtigen Versicherungszweigen zum Gegenstande haben. Berlin, den 18. Juni 1908. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Bethmann Hollweg. Herausgegeben im Reichsamte des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts tind on die Postanstalten zu richten. Reichs Gesetzbl. 1908. 67