1. Organisation des stations radio- tlEgraphidues. J. Le choix des appareils et des dispositiss radiotélẽgraphiques à ein- ploxer par les stations coòtières et les stations de bord est libre. Linstal- lation de ces stations doit répondre, autum que possible, aux progres sciemiliques et techniques. II. Deux longueurs d'onde, l'une de 300 et l'autre de 600 mètres, sont admises pour le service de la corre- spontlance publique genérale. Toute station cötiere ouverte à ce service utilise Pune ou Tautre de ces deux longueurs Tonde. Pendant toute In duree de son ouverture au service, chaque station doit étre en Ctat de recevoir les appels faits au moyen de sa longueur d’onde, et il n'#y# Peut étre fait usage d’aucune autre lLongueur Tonde pour le service de la correspondance publique genérale. Toutelois, chaqdue Gouvernement Peut autoriser Pemploi dans une station cötière d’autres longueurs Tonde destindes à assurer un service de longue portée ou un service autre due celui de la correspondance Publidue générale et GCtabli conformé- ment aux dispositions de la Con- vention, à# condition due ces lon- gueurs d’onde ne deépassent pas 600 metres ou qwelles soient supé- rieures à 1600 metres. Reichs-Gesetzbl. 1908. 435 1. Einrichtung der Funken- telegraphenstationen. I Die Wahl der funkentelegraphischen Apparate und Einrichtungen bei den Küsten= und Bordstationen ist frei. Die Einrichtung dieser Stationen soll möglichst den Fortschritten der Wissen- schaft und der Technik entsprechen. II. Für den allgemeinen öffentlichen Ver- kehr werden zwei Wellenlängen, die eine von 300 Meter und die andere von 600 Meter zugelassen; jede diesem Ver- kehre dienende Küstenstation benutzt eine dieser beiden Wellenlängen. Jede Station muß imstande sein, während der ganzen Dauer der Dienststunden die mit ihrer Wellenlänge gegebenen Anrufe aufzu- nehmen; andere Wellenlängen dürfen bei ihr für den allgemeinen öffentlichen Ver- kehr nicht benutzt werden. Indessen kann jede Regierung auf einer Küstenstation den Gebrauch anderer Wellenlängen für den Verkehr auf große Entfernungen oder für einen den Bestimmungen des Vertrags gemäß eingerichteten, nicht dem allgemeinen öffentlichen Verkehre die- nenden Betrieb zulassen, vorausgesetzt, daß diese Wellenlängen nicht 600 Meter überschreiten oder daß sie größer als 1600 Meter sind.