en communication. 8i elle constate qu’une transmission est en cours, elle attend la premiere suspension. 4. La station de bord fait emploi, Pour Tappel, de Tonde normale de la station cotiere. 5. Si, malgré ces precautions, un éEchange radiotélégraphique public est entravé, Tappel doit cesser à la Première demande d’une station cötière ouverte à la correspondancc publique. Cette station doit alors indiquer la durée approximative de Tattente. XX. 1. L’appel comporte le signal — — Tindicatif repété trois fois de la station appelée, le mot „de“ suivi de Tindicatif de la station expedi- trice répété trois fois. 2. La station appelée répond en donnant le signal —.— suivi de Tindicatif répeté trois fois de la station correspondante, du mot „de“, de son indicatif et du signal —. XXI. Si une station appelée ne répond Pas à la suite de Tappel (article XX) répété 3 fois à des intervalles de 2 minutes, Tappel ne peut étre re- Pris qdu’apres un intervalle d’'une demi-heure, la station faisant Tappel i istant d’abord assurée qu’'aucune communication radiotélégraphique West en cours. 445 steht. Ergibt sich, daß eine Ubermittelung im Gange ist, so wartet die Bordstation die erste Unterbrechung ab. 4. Die Bordstation ruft mit der Normalwelle der Küstenstation an. 5. Wenn trotz dieser Vorsichtsmaß- regeln eine öffentliche funkentelegraphische Nachrichtenübermittelung gestört wird, ist der Anruf auf das erste Verlangen einer dem öffentlichen Verkehre dienenden Küstenstation einzustellen. Diese Station hat alsdann die voraussichtliche Dauer der Wartezeit anzugeben. XX. 1. Der Anruf setzt sich zusammen aus dem Zeichen ——— dem dreimal wiederholten Ruszeichen der anzurufenden Station, dem Worte „de“ und dem dreimal wiederholten Rufzeichen der gebenden Station. 2. Die angerufene Station meldet sich mit dem Zeichen —.—□— ##i dem dreimal wiederholten Rufzechen der rufenden Station, dem Worte „de“, dem eigenen Rufzeichen und dem geichen XXI. Wenn eine Station den mit Pausen von zwei Minuten dreimal wiederholten Anruf (Artikel XX) nicht beantwortet, so darf dieser erst nach einer halben Stunde wiederholt werden, nachdem die rufende Station sich vergewissert hat, daß kein funkentelegraphischer Verkehr im Gangze ist. 72°