Beim Reicheheere. 2. Preußen: beim Kriegsministerium: a) der Betriebsdirektor, b) der Oberstabsapotheker, IPC) die Intendanturräte, d) der Oberingenieur (Erektrotechniker) bei den Militärintendanturen: der Intendant der militärischen Institutej beim Militärversuchsamte: a) der Direktor b) die ebteilungsvorstände, J) die Betriebsleiter, d) die Betriebsassistenten) beim Artilleriekonstruktionsbureau: a) der Chefkonstrukteur, b) die Konstrukteure, IP) die Betriebsassistenten; bei drr Frlbzeugmeisterer und den technischen nstitu u die zrnsebshirektoren, b) die Betriebsleiter, I) die Betriebsasssstenten) Bayern: bei dem Kriegsministerium die höheren Inten- danturbeamten; bei den Militärintendanturen: der Oberintendanturrat und Vorstand der In- tendantur der militärischen Institute, die überzähligen Intendanturassessoren, soweit sie nicht unter II A 6 fallen; bei der Feldzeugmeisterei und den technischen nstituten: a) der Oberingtnieur bei der Inspektion der tech- nischen Institute, b) die Ingenieure, IP) die Chemiker) Sachsen: a) beim Kriegsministerium: der Betriebsdirektor; b) beim Kriegszahlamte: die Sekretäre, die vor dem 1. Aprll 1904 an. geselle t sind / e) bei ber Jeugneisert. und den t(echnischen Jnstituten: der Betriebsdirektor, die Betriebsleiter, 489 die Betriebsassistenten. Bei der Marine. 6. Die Ressortdirektoren, 4 “-“ — für Schißbau und Ma. 9. die Baumeister, schinendan. 10. die Bauführer 11. Die Obermeister, zu 1 und 12, welche vor 12. die Werkmeister, dur q wen 1880 ange- bei den stellt sind, Werften,) zu 13, wosche vor dem 13. die Werftschreiber I. April 1880 Bureauassi- stenten waren. 14. Die Oberstabsapotheker bei den Sanitätsämtern. 15. Die Stabsapotheker bei den Sanitätsdepots.