Artiele 20. L'échelle des contrihutions, dont il est question à I’Article 9 de la Convention, est établie sur la hase de In dotation likd#par I Article 6 du Présent Böglement, et sur celle de la pDopulation; mais la contribution normale de chaqdue Etat ne pem Das étre inférieurc à 500 francs, ni SusGrieure à 15 000 francs, duel que soit le chiflre de la population. Pour dtahlir ceite Gchelle, on Gétermine dabord duels sont les Etats dui se tronvent dans les con- ditions voulues pour ce minimum et ce maximum; et lon rpartit le reste de la somme contrihutive entre les autres Etats, en raison directe du chiffre de leur population. T.es parts contributives ainsi cal- cules sont valules pour toute la pDériode de tempbs comprise entre denx Conférences genébrales cou- sccutives, et ne peubent étre modli- flices, dans Lintervalle, qduc dans les Cas Suivants: ) Si Tun des Etats adhérents a lais passer trois anntes successires sans saire ses versements; b) Si au contraire. un Etat un- teérieurement retardataire de Dlus de trois an ayant verse ses contributions arricrecs, il y a lieu de restituer aux amres (iouvernements les avances fites par eus; ) Ou si. enfin, un nouvel Etat u arc#dd à la Convemion. Artikel 20. Die Skala der Beiträge, von denen im Artikel 9 der Konvention die Rede ist, wird auf Grund der durch Artikel 6 dieses Reglements festgesetzten Dotation und auf Grund der Bevölkerungszahl aufgestellt; jedoch darf der Normalbei- trag keines Staates geringer als 500 Franken und höher als 15 000 Franken sein, welches auch die Bevölkerungszahl sein mag. Zur Aufstellung dieser Skala ist zu- nächst zu ermitteln, bei welchen Staaten die Voraussetzungen für das Minimum oder das Maximum zutreffen, der hiernach von der Gesamtsumme verbleibende Rest wird unter den übrigbleibenden Staaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerungszahl verteilt. Die so berechneten Beitragsquoten gelten für die ganze Zeit, die zwischen zwei aufeinander folgenden Generalkon- ferenzen liegt, und können in der Zwischen- zeit nur in folgenden Fällen geändert werden: a) wenn einer der beigetretenen Staaten drei Jahre hinterein- ander hat verstreichen lassen, ohne seine Beiträge zu leisten; wenn andererseits ein Staat, der bisher länger als drei Jahre mit seinen Beiträgen im Rückstande war, diese rückständigen Beiträge bezahlt hat, so daß dadurch den übrigen Regierungen die von ihnen geleisteten Vorschüsse zurück. erstattet werden können; 0)0 schließlich, wenn ein neuer Staat der Konvention beigetreten ist. 1 —