Si un Etat ayant adhéré à la Convention déclare en vouloir #Etendre le bénélce à une ou plu- sieurs de ses Colonies non auto- nomes, le chiffre de la population desdites Colonies sera ajouté à celui de 1Etat pour le calcul de Techelle des contributions. Lorsqu'une Colonie, reconnue Hautonome, desirera adhérer #à# la Con- vention, elle sera considerée, en ce dui concerne son entrée dans cette Convention, suivant la doecision de la Metropole, soit comme une deé- Pendance de celle-ci, soit comme un Etat contractant. Berlin, den 13. Oktober 1908. 512 Wenn einer der Konventionsstaaten erklärt, die Vorteile aus der Konvention auf eine oder mehrere seiner nicht auto- nomen Kolonien erstrecken zu wollen, so wird für die Berechnung seines Beitrags die Bevölkerungszahl der betreffenden Kolonien derjenigen des Staates hinzu- gezählt. Wenn eine als autonom anerkannte Kolonie der Konvention beizutreten wünscht, so wird sie hinsichtlich ihres Beitritts zu der Konvention nach Maß- gabe der Entscheidung des Mutterlandes entweder als ein Teil des letzteren oder als ein vertragschließender Staat be- trachtet. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Schoen. Herausgegeben im Reichsamte des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Gestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts sind an die Postanstalten zu richten.