2 # r — 549 oder einem gleichartigen Stoffe unter Zusatz von Wasserglas getränkt sein. Das Bruttogewicht des ein- zelnen Kollo darf 40 Kilo- gramm nicht übersteigen; IO in luftdicht verschlossenen Kesselwagen; 4. während des Transports etwa schadhaft gewordene Gefäße werden sofort ausgeladen und mit dem noch vorhandenen Inhalte für Rechnung des Ab- senders bestmöglich verkauft; . die Beförderung geschieht nur auf offenen Wagen. Auf eine Abfertigung im Zollansagever- fahren, welche eine feste Be- deckung und Plombierung der Wagendecke erforderlich machen würde, wird die Beförderung nicht übernommen) 4#die Bestimmungen der vor- stehenden Ziffer 3 gelten auch für die Gefäße, in welchen diese Stoffe befördert worden sind. Derartige Gefäße sind stets als solche zu deklarieren; 4.wegen der Zusammenpackung mit anderen Gegenständen ver- gleiche Nr. XXXV) bei der Verladung und Ent- ladung dürfen die Käörbe oder Kübel mit Glasballons nicht auf Karren gefahren,) noch auf der Schulter oder auf dem Rücken, sondern nur an den an den genannten Behältern angebrachten Handhaben ge- tragen werden; 20 d'argile ou de chaux ou d'uue autre substance GCquivaleme, molangé avec du verre socluble. Le poids brut du colis isolt ne doit pas dépasser 40 kilogrammes; Jß0) dans des wagons- r##- servoirs partaitement étanches; les vascs qui se detériorcront Dendant le transport seront immcdiatement derhargés et vendus, avec le contenu qui y sera reste, au mienx des intcrets de Texpcditeur; le transport M'a lieu due sur des wagons decouverts. Si les opérations du passage en douane exigenient des wa- gons munis de bäches plom- Ders, le transport ne serait Das accepté; Les dispositions du 3° qui Drecèdent sont aussi appli- cables aux récipients dans lesquels ces matières ont 60 transportecs. Ces recipients doivent toujours étre dé- clardcs comme ayant servi à ee transport; en ce qui concerne l'em- ballage avec d'autres objets, voir ne XXXV, au chargement et au dé- chargement, les paniers ou cuvenux contenant des bal- lons en verre ne doivent pas étre transportés sur des ca- mions, ni portés sur les ECpaules ou sur le dos, mais seulement par les poiguccs; 96.