— 572 packt und unter folgenden Bedin- gungen zur Beförderung ange- nommen: 1. sie müssen von allen Speise- resten gereinigt und derart ge- Lehzen sein, daß auf jeden Magen bis 20 Gramm Hochsalz e sind; 2 . bei der Verpackung ist auf dem Boden des Gefäßes, sowie auf die oberste Magenschicht je eine etwa 1 Zentimeter hohe Schicht Salz zu streuen; □— im Frachtbrief ist von dem Absender zu bescheinigen, daß die Vorschriften in Ziffer 1 und 2 beobachtet sind; 4. die Eisenbahn kann die Vor- ausbezahlung der Fracht bei der Aufgabe verlangen; 5. die Kosten etwa nötiger Des- insektion fallen dem Absender beziehungsweise dem Empfänger zur Last. (2) Während der Monate Oktober, November, Dezember, Januar, Fe- bruar und März werden auch un- gesalzene frische Kälbermagen, so- fern sie von allen Speiseresten gereinigt sind, in festen, dicht ver- schlossenen Fässern oder Kübeln und unter Beachtung der Bestim- mungen im Absatzl), Ziffer 4 und 5, zur Beförderung zugelassen. Die Deckel der Kübel müssen mit einem eisernen llberwurfe befestigt sein.“ transport que dans des recipients EGtanches et aux conditions sui- Vantes: % elles doivent étre debarras- sces de tout reste Taliments et salces de telle sorte qu’'il soit employé de 15 à 20 grammes de sel de cuisine Par caillette; 2° une couche de sel Trienviron un centimètre d’'épaisscur doit étre repandue, en outre, au fond des recipients ser- vVant Temballage, ainsi que sur la couche superieure des caillettes; la lettre de voiture doit contenie une declaration de Texpéditeur specilant qdue les prescriptions des 1° et 2n ont etéE observéees; 4 le chemin de fer peut exi- ger le paiement du prix de transport au momemnt de la remise à Texpcdition; 5 les frais de désinlection éven- tuelle du wagon sont à la charge de Texpéditeur ou du destinataire. (2) Pendant les mois d’oc- tobre, novembre, decembre, janvier, Evrier et mars, les caillettes de veau frniches non salces, debarrassees de tout reste Faliments, sont admises aussi au transport dans des tonnennx Ou cuvenux bien clos, et aux conditions énumérces aux 4 ct 5° ci-dessus. Les couvercles de ces récipients deivent étre fxcs au moyen Tune bunde de ter.“ 3