— 591 — Der Aussteller hat die Uberweisung an das Postscheckamt zu senden, bei welchem sein Konto geführt wird. m. Der an den Uberweisungsformularen befindliche Abschnitt kann zu schriftlichen Mitteilungen benutzt werden. Er wird vom Postscheckamte dem Gut- schriftsempfänger übersandt. w. Der Auftrag zur Uberweisung von Beträgen auf andere Konten kann vom Kontoinhaber zurückgenommen werden, solange die Gutschrift auf dem Konto des Empfängers noch nicht gebucht ist. 8B. Rückzahlungen mittels Schecks. 1. 1. Die Scheckformulare werden den Kontoinhabern vom Postscheckamt in Heften von 50 Stück zum Preise von 50 Pfennig für das Heft geliefert. u. Der Hoöchstbetrag eines Schecks wird auf 10 000 Mark festgesetzt. Von der am rechten Rande des Schecks befindlichen Zahlenreihe hat der Aussteller vor der Ausgabe des Schecks die Zahlen abzutrennen oder mit Tinte zu durchstreichen, welche den Betrag des Schecks übersteigen. Ist dies versehentlich unterblieben, so hängt es vom Ermessen des Postscheckamts ab, ob der Scheck einzulösen ist. · m.DerScheckistbinnenzehnTagennachdekAuöstellungbeidemPosti scheckamte zur Einlösung vorzulegen. Wird ein Scheck nach Ablauf dieser Frist vorgelegt, so hängt es vom Ermessen des Postscheckamts ab, ob der Scheck ein- zulösen ist. Fr. Schecks, die mit einem Indossamente versehen sind, werden nicht eingelöst. v. 2. Hat der im Scheck bezeichnete Zahlungsempfänger selbst ein Konto bei demselben oder einem anderen Postscheckamte, so wird der Betrag dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben, wenn nicht die Barzahlung ausdrücklich verlangt wird. vVI. Hat der im Scheck bezeichnete Zahlungsempfänger kein Postscheckkonto oder verlangt er ausdrücklich die Barzahlung, so wird die Postanstalt vom Post- lire mittels Zahlungsanweisung beauftragt, den Betrag an den Empfänger zu zahlen. v#n. Die Zahlungsanweisungen nebst den Geldbeträgen werden dem Empfänger, sofern keine Abholung im Sinne des # 42 der Pcsirrdnung stattfindet, ins Haus bestellt: a) im Ortsbestellbezirke bis einschließlicttg 3.000 Mark, b) . Landbestellbezirke 800 Lautet die Zahlungsanweisung auf einen höheren Betrag, so wirh nur di Zahlungsanweisung bestellt, während der Geldbetrag bei der Postanstalt