40 Sachregister. Unfallversicherung, Wertverhältnis der Mark zum niederländischen Gulden auf dem Gebicte der Un. fallversicherung (Bek. v. 29. Jan.) 15. — allgemeine Bestimmungen über Versicherung gegen Unfälle (G. v. 30. Mai 89 179 fl.) 301. Ungarn, Eisenbahnstrecken, beteiligt am Internationalen Ubereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (Bek. v. 28. Febr.) 50. — Underungen (Bek. v. 9. April) 146. — Zweites Jusatzübereinkommen zum Haupt- vertrag über den Eisenbahnfrachtverkehr (v. 19. Sept. 06.) 515. — Bestimmungen über die technische Ein- heit im Eisenbahnwesen (Bek. v. 25. Mai) 362. — internationaler Funkentelegraphenvertrag (v. 3. Nov. 06.) 411. — Beitritt zu den internationalen Abmachungen zum Schutze des gewerblichen Eigen. tums (Bek. v. 24. Dez.) 654. — Ubereinkemmen mit Deutschland über den gegenseitigen gewerblichen Rechtsschutz (v. 17. Nov.) 659. Universalerbe des in NRom verstorbenen Professors Gustav Müller ist das Deuische Reich (Bek. v. 12. Mai) 250. Unsicherheit, Regreß auf Sicherstellung bei Wechseln wegen Unsicherheit des Akzeptanten (Bek. v. 3. Juni Art. 29) 333. Unterbeamte, einmalige Beihilfen (G. v. 18. Mai) 199. Untergestelle von Eisenbahnfahrzeugen, Mängel daran (Bek. v. 25. Mai Art. 1I) 371. Unterhaltung der Eisenbahnfahrzeuge (Bek. v. 25. Mal Art. 1II) 369. Unterschriften bei Wechseln (G. v. 30. Mal § 1) 321. (Bek. v. 3. Juni) 326. Unterstützung hilfsbedürftiger Deutscher durch Orts- und Landarmenverbände (G. v. 30. Mai Art. 1) 377 (Bek. v. 7. Juni 8§ 1, 2, 5, 8, 14,27, 28, 30, 61, 62) 381. — Streitigkeiten der Armenverbände über die Unterstützungspflicht (Bek. v. 7. Juni S§s 37, 53) 389. Unterstützungswohnsitz, Abänderung des Gesetzes darüber und Einführung dieses Gesetzes in Elsaß- Loth. ringen (G. v. 30. Mai) 377. — Bekanntmachung der neuen Fassung des Gesetzes (Bek. v. 7. Juni) 380.— Erwerb des Unterstügungswohnsitzes (G. v. 30. Mai Art. 1) 377. (Bek. v. 7. Juni 8§8 9 bis 21) 382. — Verlust desselben (G. v. 30. Mai Art. 1) 377. (Bek. v. 7. Juni 8&§ 22 bis 27) 385. — Fehlender Nach- weis des Unterstätzungswohnsitzes Hilfsbedürftiger (G. v. 30. Mai Art. 1) 377. (Bek. v. 7. Juni 85 30 bis 34, 65) 387. « 1908. Untersuchung ber Eisenbahnfahrzeuge (Bek. v. 25. Mai Art, III) 369. Unterversicherung (G. v. 30. Mai § 56) 275. Unterwasserschallsignale zur Nachrichtenvermittelung (Bek. v. 16. Juli) 476. Urgewicht, deutsches, Veschreibung (G. v. 30. Mai 88 4, 19) 350. Urheberrecht, Übercinkunft zwischen Deutschland und Italien, betr. den Schuß an Werken der Literatur und Kunst und an Photographien (v. 9. Nov. 07.) 80. — Aufbebung der gleichartigen Ubereinkunft vom 20. Juni 1834 (das. Art. 1) 81. — desgl. zwischen Deutschland und Belgien (v. 16. Okt. 07.) 105. — Aufhebung der gleichartigen Ubereinkunft vom 12. Dezember 1883 (das. Art. 1) 106. — Beititt der Republik Liberia zur Berner internatienalen Urheberrechtsübereinkunft vom 9. September 1886 nebst Zusatzabkommen (Bek. v. 1. Nov.) 585. — desgl. der Deutschen Schutzgebiete (V. v. 15. Okt.) 627. (A. E. v. 15. Okt.) 628. (Vek. v. 14. Nor.) 629. Urkunden des Wechselprotestcs (G. v. 30. Mai § 1) 321. (Bek. v. 3. Juni Art. 87 ff.) 344. Urmast, deutsches, Beschreibung (G. v. 30. Mai S§ 2, 10) 349 Uruguay, inteinationaler Funkentelegraphenvertrag (v. 3. Nov. 06.) 411. V. Veraustalter einer öffentlichen politischen Versammlung (G. v. 19. April § 10) 153. Veräußerung einer versicherten Sache (G. v. 30. Mai §6# 69 ff.) 278. » Verbot bestimmter Arten von Börsentermingeschäften (G. v. 8. Mai Art. III) 184. (Bek. v. 27. Mai IV) 227. — deß Fangens verschiedener Vogelarten zu gewissen Zeiten (G. v. 30. Mai Art. 1) 314. (Vek. v. 3. Juni §2) 317. — von unrichtigen Maßen im eichpflichtigen Verkehre (G. v. 30. Mal § 13) 352. Verehelichung, Erwerbung des Unterstätzungswohnsi durch Verehelichung (G. v. 30. Mai Art. 1) 377. (Bek. v. 7. Juni 55. 9, 15 bis 17) 382. Vereine, Vereinsgeseh (v. 19. April) 151. Vereinigte Staaten von Amerika, internationaler Funkentelegraphenvertrag (v. 3. Nov. 06.) 411. — Beitritt zum Abkommen vom 18. Mai 1904, betr. Schutz gegen den Mädchenhandel (Bek. v. 3. Ang.) 481.