— 154 — Roburit ID (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Dinitrobenzol, Ammon- sulfat, Pflanzenmehlen, höchstens 16 Prozent Kalisalpeter und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat). Roburit IE oder Kronenpulver (Gemenge von Ammoniaksalpeter und höchstens 16 Prozent Trinitronaphthalin oder Gemenge von Ammoniak- salpeter, Ammonsulfat, Pflanzenmehlen, höchstens 15 Prozent Kali- salpeter, höchstens 18 Prozent Trinitronaphthalin und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat). Roburit 1T oder Gesteins-Sicherheitspulver (Gemenge von Am- moniaksalpeter, Natronsalpeter, höchstens 15 Prozent Trinitrotoluol und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat). Roburit II (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, Chlor- natrium, höchstens 12 Prozent Trinitrotoluol, höchstens 15 Prozent Kali- salpeter und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat). Roburit IIa (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 15 Prozent Tri- nitrotoluol, Pflanzenmehlen, Ammonsulfat, höchstens 15 Prozent Kali- salpeter und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat). Wetter-Roburite und Gesteins-Roburite (Gemenge von Ammoniak- salpeter — mindestens jedoch 65 Prozent —, Pflanzenmehlen, Pflanzen- pulver, Holzkohle, Magnesit, Kochsalz, Salmiak, Alkalibikarbonat, Alkali- oxalat, höchstens 15 Prozent Kalisalpeter, höchstens 15 Prozent Trinitro- toluol und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat, auch mit Zusatz von höchstens 3 Prozent gepulvertem Aluminium). Sicherheitssprengpulver der Vereinigten Cöln-Rottweiler Pulverfabriken (Gemenge von Ammoniaksalpeter mit ganz geringem Zusatz oder ohne Zusatz von doppeltkohlensaurem Ammonium oder kohlen- saurem Baryum und einem pflanzlichen oder tierischen Öle, das im wesentlichen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht, mit oder ohne Schwefel). Sicherheitssprengstoff der Güttlerschen Pulverfabriken, be- stehend aus Ammoniaksalpeter, überzogen mit Plastomenitlack, der aus Harzen) Nitrotoluolen und höchstens 0,25 Prozent Kollodiumwolle be- reitet ist. Siegenit (Gemenge von Amoniaksalpeter, Mehl und höchstens 15 Prozent Dinitrotoluoh). Thornit (Gemenge von Ammoniaksalpeter und Pflanzenmehl, auch mit Zusatz von tierischen oder pflanzlichen Fetten). Titanit III (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 12 Prozent Curcumakohle und höchstens 8 Prozent Trinitrotoluol). Titanit IV. (Gemenge von Ammoniaksalpeter und höchstens 12 Prozent Curcumakohle).