— 238 — Wirkungen des elektrischen Stromes mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Anwendungen, und zwar: Wärmewirkungen, Joules Gesetz, Glühlicht und Bogerlicht. Chemische Wirkungen. Erklärung der Einheit der Stromstärke. Magnetische Wirkungen. Elektromagnet. Galvanometer. Rechte-Hand-Regel und Ampéres Schwimmregel. Konstruktion der gebräuchlichsten Strom- und Spannungsmesser. Induktionswirkungen. Selbstinduktion. Wirbelströme. Ohmsches Gesetz und seine Anwendung. Stromverzweigung. Elektrische Arbeit. Mechanisches Aquivalent der Elektrizität. Nutzeffekt. F. Chemie. Die wichtigsten chemischen Elemente und ihre Verbindungen. Untersuchung des Kesselwassers und der Schmiermaterialien auf Säure. Verbrennungsvorgang. G. Zeichnen. * 1. Zeichnen einer einfachen Durchdringung und Abwickelung. * 2. Skizzieren eines Kessel- oder Maschinenteils und Anfertigung einer maß- stäblichen Zeichnung nach der Skizze. H. Technik. 1. Beschreibende Maschinenlehre. Benennung, Bauart, Zweck und Wirkungsweise der einzelnen Kessel- und Maschinenteile, einschließlich der Hilfsmaschinen. Eingehende Kenntnis der Rohrleitungen. Schiffskessel: Arten der Schiffskessel: Zylinder-, Lokomotiv- und Wasserrohr- kessel, Hilfs- und Bootskessel. Die einzelnen Kesselteile und deren Zusammenbau. Verankerung, Vernietung und Schweißung. Kesselarmatur einschließlich Vorrichtung zum Zirkulieren und Anwärmen des Kesselwassers. Befestigung und Fundamentierung der Kessel im Schiffe. Kesselbekleidung. Feuerungsanlagen. Rauchfang, Schorn- stein und Befestigung dieser Teile. Natürlicher und künstlicher Zug. Überhitzer und Dampftrockner. Heiz- und Rostfläche. Verdampfungsfläche und ihr Einfluß auf das Über- kochen. Ventilation der Heizräume. Aschheißmaschinen. Aschejektoren. Heizvor- richtungen für flüssige Brennstoffe. Schiffsmaschinen: Schrauben- und Radschiffsmaschinen. Auspuff- und Konden- sationsmaschinen. Stehende, liegende und oszillierende Maschinen. Ein-, Zwei- und Mehrfachexpansionsmaschinen. Prinzip der Dampfturbinen. Befestigung und Fundamentierung der Maschine im Schiffe.