Plenipotentiaire pres Sa Ma- jesté la Reine des Pays-Bas; Sa Majesté le Roi de Sueède: M. le Baron Falkenberg, Son Envoyé Extraordinaire et Mi- nistre Plénipotentiaire près Sa Majesté la Reine des Pays-Bas; Le Conseil Fédéral Suisse: M. G. Carlin, Envoydé Extra- ordinaire et Ministre Plnipo- tentiaire de la Confedération Suisse près Sa Majesté la Reine des Pays-Bas, lesquels, après setre communiqués leurs pleins pouvoirs, trouvés en bonne et due forme, sont convenus des dispositions suivantes: L. Communication Tactes judiciaires et extrajudiciaires. Article 1. En matieère civile ou commerciale, les significations Tactes à destina- tion de personnes se trouvant à Tétranger se feront, dans les Etats contractants, sur une demande du consul de TEtat requérant adressée à, Tautorité qui sera deignée par TEtat requis. La demande conte- nant Tindication de Tautorité de qui éCmane Tacte transmis, le nom et la dualité des parties, Padresse du desti- nataire, 1la nature de Tacte dont il Fagit, doit étre rédigée dans la langue de Tautorité requise. Cette — 414 — und bevollmächtigten Minister bei Ihrer Majestät der Königin der Niederlande; Seine Majestät der König von Schweden: Herrn Baron Falkenberg, Aller- höchstihren außerordentlichen Ge- sandten und bevollmächtigten Mi- nister bei Ihrer Majestät der Königin der Niederlande; Der Schweizerische Bundesrat: Herrn G. Carlin, außerordent- lichen Gesandten und bevollmäch- tigten Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft bei Ihrer Maje- stät der Königin der Niederlande, welche, nachdem sie sich ihre Vollmachten mitgeteilt und diese in guter und gehöriger Form befunden haben, über folgende Bestimmungen übereingekommen sind: I. Mitteilung gerichtlicher und außer- gerichtlicher Urkunden. Artikel 1. In Zivil- oder Handelssachen erfolgt die Zustellung von Schriftstücken, die für eine im Auslande befindliche Person bestimmt sind, innerhalb der Vertrags- staaten auf einen Antrag, der vom Konsul des ersuchenden Staates an die von dem ersuchten Staate zu bezeichnende Behörde erichtet wird. Der Antrag hat die Be- hörde, von der das übermittelte Schrift- stück ausgeht, den Namen und die Stellung der Parteien, die Adresse des Empfängers sowie die Art des in Rede stehenden Schriftstücks anzugeben und muß in der Sprache der ersuchten Behörde abgefaßt