tissants du pays. Un fait qui peut étre invoqué par un ressortissant domicilié dans le pays, pour obtenir la levée de la contrainte par corps, doit produire le méme effet au profit du ressortissant d’'un Etat contrac- tant, méme si ce fhit seest produit à Tétranger. VI. Dispositions finales. Article 25. La pPrésente Convention sera rati- fice et les ratifications en seront dé- Posées à La Haye, des que six des Hautes Parties Contractantes seront en mesure de le faire. II sera dressé de tout dépot de ratifcations un procès-verbal, dont une copie, certiliéce conforme, sera remise par la voie diplomatique à chacun des Etats contractants. Article 26. La présente Convention Fapbplidqdue de plein droit aux territoires euro- Péens des Etats contractants. Si un Etat contractant en dsire a mise en vigucur dans ses terri- toires, Ppossessions ou colonies, situés hors de Europe, ou dans ses cir- conscriptions consulaires judiciaires, i. notifiera son intention à cet effet Par un acte, qui sera déposé dans les archives du Gouvernement des Pays-Bas. Celui-ci en enverra, par a voie diplomatique, une copie, cer- tiüée conforme, à chacun des Etats contractants. La Convwention entrera en vigueur dans les rapports entre les Etats qui répondront par une déclara- tion aflirmative à cette notification et les territoires, possessions ou co- — 426 — Tatsache, auf Grund deren ein im In- lande wohnhafter Inländer die Aufhebung der Personalhaft beantragen kann, soll zu Gunsten des Angehörigen eines Ver- tragsstaats die gleiche Wirkung auch dann haben, wenn sich diese Tatsache im Ausland ereignet hat. VI. Schlußbestimmungen. Artikel 25. Dieses Abkommen soll ratifiziert und die Ratifikationsurkunden sollen im Haag hinterlegt werden, sobald sechs der Hohen Vertragsparteien hierzu in der Lage find. Über jede Hinterlegung von Rati- fikationsurkunden soll ein Protokoll auf- genommen werden; von diesem soll eine beglaubigte Abschrift einem jeden der Vertragsstaaten auf diplomatischem Wege mitgeteilt werden. Artikel 26. Dieses Abkommen findet auf die euro- päischen Gebiete der Vertragsstaaten ohne weiteres Anwendung. Wünscht ein Vertragsstaat die In- kraftsetzung des Abkommens in seinen außereuropäischen Gebieten, Besitzungen oder Kolonien oder in seinen Konsular- gerichtsbezirken, so hat er seine hierauf gerichtete Absicht in einer Urkunde kund- zugeben, die im Archive der Regierung der Niederlande hinterlegt wird. Diese wird eine beglaubigte Abschrift davon einem jeden der Vertragsstaaten auf diplomatischem Wege übersenden. Das Abkommen tritt in Kraft für die Be- sichungen zwischen den Staaten, die auf iese Kundgebung mit einer zustmmenden Erklärung antworten, und den außer- europäischen Gebieten, Besitzungen oder