En soi de quoi, les plénipotenti- aires respectifs ont signée la présente Convention et Lont revétue de leurs Sccaux. Fait à La Haye, le 17 juillet Mil Neuf Cent Cind, en un seul exem- plaire, qui sera déposé dans les archives du Gouvernement des Pays- Bas et dont une copie, certifiéce con- forme, sera remise par la voie diplo- matique à chacun des Etats qui ont 4té représentées à la quatrième Con- férence de Droit International Privé. Pour FaAllemagne: (L. S.) von Schloezer. (L. S.) Kriege. Pour I’Autriche et pour la Hongrie: (L. S.) C. A. Wydenbrud., Ministre d’Autriche-Hongrie. Pour L'Autriche: (L. S.) Hoklnecht, Chef de section au Ministère Impérial Royal autrichien de la Justice. Pour la Hongrie: — Secrétaire d’Etat au Ministere Ropyal hongrois de la Justice. Pour la Belgique: (L. S.)) Golllaume. (L. S.) Alred van den Bulcke. Pour le Dauemarke: (L. S.) W. Cretenkop Caslenskuold. Pour l'Espagne: (L. S.) A. de Baguer. Pour la France: (L. S.) Monbel. (L. S.) L. Renault. Pour l'Italie: — 429 — Zu Urkund dessen haben die Bevoll- mächtigten dieses Abkommen unter- zeichnet und mit ihren Siegeln versehen. Geschehen im Haag am 17. Juli neunzehnhundertfünf in einer einzigen Ausfertigung, die im Archive der Re- gierung der Niederlande zu hinterlegen ist und wovon eine beglaubigte Abschrift auf diplomatischem Wege einem jeden der Staaten übergeben werden soll, die auf der vierten Konferenz über inter- nationales Privatrecht vertreten waren. Für Deutschland: (L. S.) von Schlözer. (L. S.) Kriege. Für Österreich und für Ungarn: (L. S.) C. A. Wydenbruch, Österreichisch- Ungarischer Gesandter. Für Österreich: (L. S.) Holzknecht, Sektionschef im Kaiserlich Königlich Österreichischen Justizministerium. Für Ungarn: (L. S.) Töry, Staatssekretär im Königlich Ungarischen Justizministerium. Für Belgien: (I.. S.) Guillaume. (L. S.) Alfred van den Bulche. Für Dänemark: (L. S.) W. Grevenkop Castensksold. Für Spanien: (L. S.) A. de Baguer. Für Frankreich: (L. S.) Konbel. (L. S.) L. Renault. Für Italien: (L. S.) Tugini.