— 558 — [Seite 2] Eingang Größe der Menge Lager- Bemerkungen, Tag Herkunft und Sorte abgeernteten Maische Haustrunk Zucker Bezeichung insbesondere des (Erntejahr, Gemarkung, Weinbergslage, Farbe, Weinbergs- Most, Wein und sonstige (Kilogramm) ob Wein, Most Ein- Bezugsfirma) flächen (Liter, Flaschen) weinähnliche in Zucker- Faß Nr. oder Maische sowie Tag des Geschäftsabschlusses Trauben Getränke wasser gezuckert oder ganges (Hektar, Ar) (Kilogram) (Liter oder Flaschen) (Liter) Wein Nr. ungezuckert 1 2 3 4 6 6 7 8 1909 1. 10. Bestandsaufnahme: 1908er Bodenheimer Spiegelberg, weiß 1000l Hof keller 1, 2, 3 gezuckert Bodenheimer Verschnitt Hölle-Hochberg, weiß 500l 〃 4 ungezuckert 1905 er Niersteiner Rehbach, weiß 20 ½ FI. Haustrunk 300l Straßenkeller 6 Apfelwein (Hartmann, Frankfurt a. M) 150l 〃 130 1. 10. 1909 er Bodenheim, Spiegelberꝗ, weiß 75 Ar 2500l Hof keller 9 } gezuckert 1. 10. Zuckerwasser 100kg in 300 〃 9 5. 10. 〃 Bodenheim, Hölle, weiß 68 Ar 2000l 〃(8) 10 5. 10. Zuckerwasser 75kg in 400l 〃(8) 10 } ungezuckert 5. 10. 〃 Bodenheim, Hochberg, weiß, Trauben 15 Ar 600 kg 10. 10. Apfelwein (Hartmann, Frankfurt a. M. 500l 3. 10. 09) { ungezuckert 15. 10. 1909er Bodenheim, Kreuzweg, weiß 16 Ar { nachträglich 〃 Bodenheim, Kieselberg, weiß 15 Ar 800l Straßenkeller 15 { gezuckert 18. 10. 〃 Bodenheim, Kapellenweg, weiß 79 Ar 2000l 〃 18 ungezuchert 18. 12. Weißer Kandiszucker 30 kg 〃 15 [Seite 3] Ausgang Tag Art des Ausganges Menge Lager- Bemerkungen, (Name und Wohnort des Ab- Maische Haustrunk insbesondere des Herkunft und Sorte nehmers) Verbrauch Most, Wein Wein und sonstige Bezeichnung ob Wein, Most Aus- (Erntejahr, Gemarkung, Weinbergslage, u. dergl.) in weinähnliche Faß Nr. oder Maische Farbe) sowie Tag des Geschäfts- Flaschen ober gezuckert oder ganges Trauben Getränke Wein Nr. oder abschlusses (Kilogramm) (Zahl) (Liter oder Flaschen) Wein Nr. ungezuckert 9 10 11 12 13 14 15 16 1909 6. 10. 1908 er Bodenheimer Spiegelberg, Verkauf an 500 l Hof keller 8 gezuckert weiß Richard Meyer, Münster gezuckert a. Stein (1. 10. 09) 6. 10. 1909er Bodenheimer Hochberg, Verkauf an W. Klinger, 600 kg weiß, Trauben Bodenheim (25. 9. 09) 10. 10. 1908er Bodenheimer Verschnitt Unentgeltlich abgegeben an 500l 〃 4 ungezuckert Hölle- Hochberꝗ, weiß Kurt Schmitt, Kreuznach 1. 11. Haustrunkverbrauch Eigener Verbrauch etwa 60l Straßenkeller 6 Oktober 1909 27.12. Abgang durch Hefe 50l Hof keller 10 30. 12. 1908 er Bodenheimer Spiegelberg, In Zapf genommen 100l 〃1 gezuckert weiß geleert 30. 1. 10. Anmerkung. Die in Kursivschrift gedruckten Eintragungen stellen Beispiele für die handschriftlich vorzunehmende Ausfüllung des Formulars dar.