—589— 4.   Kassendiener bei der General · Militärkasse, bei den Kriegszahlämtern in Dresden VI und in Stuttgart, bei der Verwaltung des Reichs. Invalidenfonds, bei der General- Postkasse. 5.   Küster, soweit sie nicht anderweit aufgeführt sind. VI 6.   Fabrik-Oberaufseher, Magazin. Oberaufseher bei den Proviantämtern. VI 7.   Werkmeister und Maschinenaufseher bei den technischen Instituten der Heeres- VI verwaltung. 8.   Magazinaufseher bei der Marineverwaltung. VI 9.   Wasserwerksaufseher, Bauaufseher bei der Marineverwaltung. VI 10.   Untermaschinisten bei den Garnisonverwaltungen, bei den Lazaretten, beim VI Bildungswesen, beim Waffenwesen, bei den Leuchtfeueranlagen der Marine- verwaltung. 11. Hausaufseher beim Bildungswesen der Marineverwaltung. VI 12. Dockwärter, Brückenwärter bei den Werften. VI Klasse 11a. 1400 — 1520 — 1640 — 1760 — 1880 — 2000 — 2100 ℳ. 1.   Steuermänner, Maschinistenassistenten, Telegraphisten, Weichenwärter beim Kanal- VI amte. 2.   Materialienverwalter (Unterbeamte), Lotsen II. Klasse, Untersteuerleute, Unter- VI maschinisten beim Lotsenwesen, Parkgärtner bei der Garnisonverwaltung in Wilhelmshaven, wofern er nicht die Prüfung zum Obergärtner oder eine gleichwertige Prüfung abgelegt hat. 3.   Unterbeamte bei der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung in gehobenen VI Dienststellungen. 4.   Telegraphisten, Lademeister, Schirrmeister, Wagenmeister, Bahnhofsaufseher, VI Weichensteller I. Klasse bei der Reichseisenbahnverwaltung. 5.   Zugführer und Oberpackmeister bei der Reichseisenbahnverwaltung. V Klasse 11 b. 1400 — 1600 — 1800 — 1950 —2100 ℳ. 1.   Werkführer bei der Reichseisenbahnverwaltung (darunter Telegraphenmechaniker). VI Klasse 12. 1600 — 1700 — 1800 — 1900 — 2000 — 2100 — 2200 ℳ. 1.   Waffenmeister, Regimentssattler, Backmeister bei der Heeresverwaltung. VI 2.   Büchsenmacher. VI 3.   Sattler bei der Kolonialverwaltung. VI Reichs-Gesetzbl. 1909. 98 Woh- nungsgeld- zuschuß. Tarif- klasse.