— 603 — 2.   Mitglied (Werkstattvorsteher) bei der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. III 3.   Oberlehrer bei der Marineverwaltung. III 4.   Eisenbahn-Bau- und Betriebsinspektor oder Eisenbahn-Bauinspektor bei der III Zentralverwaltung der Reichseisenbahnen. 5.   Vorstände der Betriebs-, Maschinen-, Werkstätteninspektionen und der Telegraphen- III inspektion, Stellvertreter der Vorsteher des betriebstechnischen, des bau- technischen und des maschinentechnischen Bureaus sowie Leiter der Kon- struktionsabteilung des letzteren Bureaus der Reichseisenbahnverwaltung. Klasse 59. 4200 — 4800 — 5400 — 6000 — 6600 — 7200 ℳ. 1.   Oberintendanturräte, Intendanturräte, Intendantur- und Bauräte. III 2.   Militär- und Marine-Oberpfarrer. III 3.   Konstrukteur für Seezeichenwesen. III 4.   Astronom, Physiker beim Reichs-Marineamte. III 5.   Abteilungsvorstände der Seewarte. III 6.   Vorstände des Observatoriums in Wilhelmshaven, des Chronometer- Observatoriums III in Kiel und des Torpedolaboratoriums. 7.   Betriebsdirektoren und Bauräte für Hafenbau, für Schiffbau und für Maschinenbau. III 8.   Gewerberäte bei der Marineverwaltung. III 9.   Ober- Posträte, Posträte, Postbauräte. III 10.   Verwaltungsmitglieder, Abteilungsvorsteher, Betriebsinspektoren bei der Reichs- III druckerei. 11.   Mitglieder der Generaldirektion und Betriebsdirektoren bei der Reichseisenbahnver- III waltung. Die Oberintendanturräte sowie die Betriebsdirektoren für Hafenbau, für Schiffbau und für Maschinenbau erhalten je 1200 ℳ pensionsfähige Zulage. Die nachstehend aufgezählten Beamten: Intendanturräte, Intendantur- und Bauräte bei der Heeres- und Marineverwaltung, Bauräte für Hafenbau, für Schiff. und für Maschinenbau, Militär- und Marine-Oberpfarrer, Gewerberäte bei der Marineverwaltung, Verwaltungsmitglieder, Abteilungsvorsteher, Betriebsinspektoren bei der Reichsdruckerei, Woh- nungsgeld- zuschuß. Tarif- klasse.