— 915 — Reichs-Gesetzblatt. Nr 50. Inhalt: Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Dänemark, betreffend den gegenseitigen Schutz der Muster und Modelle. S. 915. — Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Deutschen Brauerei-Ausstellung in München 1909. S. 917. (Nr. 3659.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Dänemark, betreffend den gegen- seitigen Schutz der Muster und Modelle.   Vom 12. Juni 1909. Seine Majestät der Deutsche K.aiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, und Seine Majestät der König von Dänemark, von dem Wunsche geleitet, in Ergänzung der zu Paris am 20. März 1883 geschlossenen internationalen Übereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums und der am 14. Dezember 1900 in Brüssel verein- barten Zusatzakte, die Vorschriften über den Ausführungszwang bei Mustern und Modellen durch ein Übereinkommen zu mildern, haben zu Bevollmächtigten ernannt: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Allerhöchstihren Wirklichen Ge- heimen Rat, Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von Schoen, Seine Majestät der König von Dänemark: Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Reichs-Gesetzbl. 1909. Hans Majestat den tyske Kejser, Konge af Preussen, i det tyske Riges Navn, og Hans Majestet Kongen af Danmark, ledede af Onsket om ved een Overenskomst i Tilslutning til den i Paris den 20. Marts 1883 afsluttede internationale Overenskomst til Be- skyttelse af industriel Eiendomsret og den i Bryssel den 14. December vedtagne Tillagsakt, at mildne Forskrifterne om Udevelsespligten med Hensyn til Menstre, have ud- nævnt til deres Befuldmegtigede: Hans Najestet den tyske Kejiser, Konge af Preussen: Allerhejstsammes virkelig Ge- heimeraad, Statssekretar for Udenrigsdepartementet Baron von Schoen Hans Majestet Kongen af Dan- mark: Allerhejistsammes overordent- lige Gesandt og befuldmeeg- 143 Ausgegeben zu Berlin den 24. August 1909.