— 988 — Für das Rechnungsjahr 1909 Kap.   Tit.   Einnahme. Kap.   Tit.   Einnahme.  treten hinzu fallen weg Mark. Mark. Einnahme. 1. I. Zölle, Steuern und Gebübren. 11. Reichsstempelabgaben: die Überschriften „I. Überweisungssteuern“ „II. Reichseigene Steuern“ fallen weg. 2a. IIa. Einnahmen auf Grund der neuen Steuer- gesetze ..... 85 000 000 — 4. V. Reichs-Eisenbahnverwaltung ..... — 230 000 18. VIII. Aus dem Reichs-Invalidenfondes ..... — 10 580 19. IX. Zum Ausgleich für die nicht allen Bundes- staaten gemeinsamen Einnahmen: 1. Für die Brausteuer: von Bayern ..... — 566 718 von Württemberg ..... — 199 971 von Baden ..... — 174 655 von Elsaß-Lothringen ..... — 157 616 zusammen (Titel 1) ..... — 1 098 960 2.   Für den Überschuß der Reichs-Post- und Telegraphen- verwaltung: von Bayern .... — 11 043 400 von Württemberg ..... — 3 896 756 zusammen (Titel 2) ..... — 14 940 156 20. X. Matrikularbeiträge ..... — 242 250 799 21. XI. Von den Bundesstaaten an gestundeten Ma- krikularbeiträgen für 1906 ..... — 28 403 680 22. XII. Zur vorläufigen Begleichung des Fehl- betrags für 1909 aus den Mitteln des außerordentlichen Etats ..... 240 483 916 — 325483 916      286 934 175 Summe der Einnahme des ordentlichen Etats ..... 38549741 —