Sachregister. 1909.   9 Bundesrat (Forts.) über die Einrichtung und den Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben) (Bek. v. 31. Mai) 471. (Bek. v. 8. Dez.) 971. — desgl. von ge- werblichen Anlagen zur Verarbeitung von Thomas- schlacke (Bek. v. 3. Juli) 543. (Bek. v. 17. Dez.) 978.— Ausführungsbestimmungen zum Gesetze gegen den un- lauteren Wettbewerb (G. v. 7. Juni § 11) 501.— desgl. zum Münzgesetze (G. v. 1. Juni) 507. (Bek. v. 9. Juni 512.— desgl. zum Viehseuchengesetze (G. v. 26. Juni § 79) 541. — Änderung der Vorschriften über den Be. fähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen vom 16. Jannar 1904 (Bek. v. 24. Juli) 892. — Änderung des Militärtarifs für Eisenbahnen (Bek. v. 28. Juli) 902. — Änderung der Vorschriften über Auswanderer- schiffe vom 14. März 1898 /  20. Dezember 1505 (Bek. v. 3. Aug.) 904. — Einführung der Anzeigepflicht bei Milzbrand (Bek. v. 28. Sept.) 933. — Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen in Betrieben zur Her- stellung von Gemüse- und Obstkonserven und Ge- müse- und Obstpräserven (Bek. v. 25. Nov.) 965.— desgl. von Fischkonserven (Bek. v. 25. Nov.) 966. — Verbot der Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Anlagen zur Herstellung von Zichorien (Bek. v. 25. Nov.) 968. — desgl. von jugendlichen Arbeitern bei der Bearbeitung von Faser- stoffen, Tierhaaren, Abfällen oder Lumpen (Bek. v. 8. Dez.) 969. — Verlängerung der Gültig- keitsdauer der Bestimmungen vom 6. Februar 1900 über Einrichtung und Betrieb der Zinkhütten (Bek. v. 8. Dez.) 971. — Ermächtigung zur Gewährung der Vorteile der meist begünstigten Länder an Groß- britannien und Irland (G. v. 13. Dez.) 979. (Bek. v. 22. Dez.) 980. — Genehmigung der Geschäfts- bedingungen der Börse zu Danzig für den Zeit- handel in Getreide (Bek. v. 24. Dez) 993. — desgl. für Mannheim (Bek. v. 27. Dez.) 997. Bundesstaaten, Anteil am Ertrage der Wechsel. stempelsteuer (G. v. 4. März) 305. (Bek. v. 10. März) 310. (Bek. v. 21. Juli) 825. — an den Einnahmen aus der Verbrauchsabgabe für Branntwein (G. v. 15. Juli § 23) 666. — Beseitigung der Doppel- besteuerung (G. v. 22. März) 329. (Bek. v. 24. März) 331. — Kassengeschäfte der Reichsbank mit den Bundesstaaten (G. v. 1. Juni Art. 7) 519. — Mit- wirkung bei Durchführung des Viehseuchengesetes Reichs-Gesetzbl. 1909. Bundesstaaten (Forts.) (G. v. 26. Juni §§ 4 u. 5) 521. — Anteil an den Reichsstempelabgaben (G. v. 15. Juli § 105) 860. — Verteilung der Erbschafts- und Brannt- weinsteuer zwischen Reich und Bundesstaaten (G. v. 15. Juli Art. 1 § 5) 744. Bürgerliche Ehrenrechte, Verlust bei Bestrafung wegen Fälschung von Steuerzeichen für die Leuchtmittelsteuer (G. v. 15. Juli Art. III § 23) 753. (G. v. 15. Juli § 23) 886. C. Chemische Meßgeräte, Eichung (Bek. v. 3. Aug. Art. 14) 924. China, Bestimmungen über das in China verbliebene Ostasiatische Detachement (G. v. 4. April § 6) 346. — Einfuhrverbot für lebende Pflanzen, Obst usw. (Bek. v. 27. Juli) 893. Cholera, Ratifizierung der internationalen Übereinkunst über Maßregeln gegen Cholera usw. vom 3. Dez. 1903 durch Spanien (Bek. v. 8. März) 318. — Beitritt des Australischen Bundes zu dieser Übereinkunft (Bek. v. 26. Mai) 468. — Austritt der nieder- ländischen Kolonien in Westindien (Bek. v. 7. Juni) 512. — Beitritt von Britisch--Indien (Bek. v. 15. Juni) 514. — desgl. von Mexiko (Bek. v. 8. Juli) 769. D. Dampfkessel, allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Landdampfkesseln (Bek. v. 17. Dez. 08.) 3. — desgl. von Schiffsdampfkesseln (Bek. v. 17. Dez. 08.) 51. Dampfschiffe, allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Schiffsdampfkesseln (Bek. v. 17. Dez. 08.) 51. — Befähigungsnachweis und Prüfung der Maschinisten in der deutschen Handelsflotte (Bek. v. 7. Jan.) 210. Dänemark, neue Liste der am Internationalen Überein. kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beteiligten Eisenbahnstrecken (Bek. v. 3. März) 287. 293. 302. — Internationales Abkommen über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 (Bek. v. 24. April) 409. — Ab. kommen zwischen dem Deutschen Reiche und Dänemark über den gegenseitigen Schutz der Muster und Modelle (Vertr. v. 12. Juni) 915.