Article 2. Les dispositions contenues dans le Reglement visé à Tarticle ler ainsi due dans la présente Convention, ne sont applicables du’entre les Puis- sances contractantes et seulement si les belligérants sont tous parties à la Convention. Article 3. La Partie belligérante qui violerait les dispositions dudit Reglement sera tenue à indemnité, l y a lieu. Elle Sera reponsable de tous actes commis par les personnes faisant partie de sa force armce. Article 4. La présente Convention düment ra- tiüce remplacera, dans les rapports entre les Puissances contractantes, la Convention du 29 juillet 1899 con- cernant les lois et coutumes de la guerre Sur terre. Làa Convention de 1899 reste en vigueur dans les rapports entre les Puissances qui Tont signée et qui ne ratifieraient pas SCgalement la présente Convemion. Article 5. Laprésente Convention sera ratifiée aussitöt due possible. Les ratifications seront déposées à La Haye. Le premier dépot de ratifications sera Constaté par un prochès-verbal signé par les représentants des Puis- Sances qui y prennent part et par le Ministre des Affaires Etrangères des Pays-Bas. Reichs - Gesetzbl. 1910.                                    — 125 —                                    Artikel 2. Die Bestimmungen der im Artikel 1 angeführten Ordnung sowie des vor- liegenden Abkommens finden nur zwischen den Vertragsmächten Anwendung und nur dann, wenn die Kriegführenden. sämtlich Vertragsparteien sind.                                    Artikel 3. Die Kriegspartei, welche die Be- stimmungen der bezeichneten Ordnung. verletzen sollte, ist gegebenen Falles zum Schadensersatze verpflichtet. Sie ist für alle Handlungen verantwortlich, die von den zu ihrer bewaffneten Macht ge- hörenden Personen begangen werden.                                    Artikel 4. Dieses Abkommen tritt nach seiner Ratifkation für die Beziehungen zwischen den Vertragsmächten an die Stelle des. Abkommens vom 29. Juli 1899, be- treffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. Das Abkommen von 1899 bleibt in Kraft für die Beziehungen zwischen den Mächten, die es unterzeichnet haben, die aber das vorliegende Abkommen nicht gleichermaßen ratifizieren sollten.                                  Artikel 5. Dieses Abkommen soll möglichst bald ratifiziert werden. Die Ratifikationsurkunden sollen im Haag hinterlegt werden. Die erste Hinterlegung von Ratifi- kationsurkunden wird durch ein Protokoll festgestellt, das von den Vertretern der daran teilnehmenden Mächte und von dem Niederländischen Minister der aus- wärtigen Angelegenheiten unterzeichnet wird.                                                                                                 17