la Reine des Pays-Bas; le Président de la République du Péerou: Sa Majestsé Imperiale le Schah de Perse; Sa Majeste le Roi de Portugal et des Algarves, etc.; Sa Majesté le Roi de Roumanie; Sa Majesté Em- pereur de toutes les Russies; le Président de la République du Sal- vador; Sa Majesté le Roi de Serbie; Sa Majesté le Roi de Siam; Sa Majesteé le Roi de Suède; le Conseil Fédéral Suisse; Sa Majestée TEm- Pereur des Ottomans; le Président de la République Orientale de IUru- guny; le Président des Etats-Unis de Veénézucla: En vue de diminuer les diver- gences d’opinion qui, en cas de guerre maritime, existent encore au sujet des rapports entre les Puissances neutres et les Puissances belligéran- tes, et de prévenir les dillicultés aux- quelles ces divergences pourraient donner lieu; Considérant que, si Ton ne peut concerter des maintenant des stipu- lations #étendant à toutes les circon- stances qui peuvent se présenter dans la pratique, 1 y a néanmoins une utilité incontestable à Etablir, dans la mesure du possible, des regles communes pour le cas ou mal- heureusement la guerre viendrait à Eclater; Considérant due, pour les cas non Prévus par la présente Convention, iI a lieu de tenir compte des prin- cipes généraux du droit des gens; Considérant du’il est désirable due les Puissances éGdictent des prescrip- tions précises pour régler les consé-                                —344—   sident der Republik Peru, Seine Kaiser- liche Majestät der Schah von Persien, Seine Majestät der König von Portugal und Algarvien u. s. w., Seine Majestät der König von Rumänien, Seine Ma- jestät der Kaiser aller Reußen, der Prä- sident der Republik Salvador, Seine Majestät der König von Serbien, Seine Majestät der König von Siam, Seine Majestät der König von Schweden, der Schweizerische Bundesrat, Seine Ma- jestät der Kaiser der Osmanen, der Präsident des Orientalischen Freistaats Uruguay, der Präsident der Vereinigten Staaten von Venezuela in der Absicht, die Meinungsver- schiedenheiten zu vermindern, die in An- sehung der Beziehungen zwischen den neutralen und den kriegführenden Mächten im Falle eines Seekriegs noch bestehen, und den Schwierigkeiten vorzubeugen, zu denen diese Meinungsverschiedenheiten etwa Anlaß geben könnten, in der Erwägung, daß wenngleich gegenwärtig Vertragsabreden, die sich auf alle in der Praxis möglicherweise vorkommenden Fälle erstrecken, nicht ge- troffen werden können, es nichtsdesto- weniger von unbestreitbarem Nutzen ist, soweit wie möglich gemeinsame Regeln für den Fall, daß unglücklicherweise ein Krieg ausbrechen sollte, aufzustellen, in der Erwägung, daß in den in diesem Abkommen nicht vorgesehenen Fällen die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts zu berücksichtigen sind, in der Erwägung, daß es wünschens- wert ist, wenn die Mächte genaue Vor- schriften erlassen, um die Rechtsfolgen