— 504 — 2. Die Boras-Eisenbahn. 3. Die Eisenbahn Kristianstad - Heßleholm. 4. Die Eisenbahn Lund-Kjeflinge. 5. Die Eisenbahn Lund-Trelleborg. 6. Die Eisenbahn Trelleborg Rydsgard. 7. Die Eisenbahn Uddewalla-Wenersborg-Herrljunga. B. Bahnstrecken, welche sich im Mitbetrieb auswärtiger Verwaltungen befinden.                               I. Dänischer Verwaltungen. 8. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den dänischen Staatseisenbahnen betriebene Dampffährenstrecke zwischen Malmö und dem Freihafen Kopenhagen.                              II. Deutscher Verwaltungen. 9. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den Königlich Preußischen Staatseisenbahnen betriebene Dampffährenverbindung Trelleborg— Saßnitz. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von schwedischen Verwal- tungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen:                    Deutschland, Ziffer 139.                    Dänemark, Ziffer 5.                                            — .                                                 Schweiz. A. Von schweizerischen Verwaltungen betriebene Bahnen und Bahnstrecken.                                  I. Normalspurbahnen. 1. Schweizerische Bundesbahnen, ausschließlich der von ihnen betriebenen Seilbahn Cossonay Bahnhof S. B. B.-Cossonay Stadt. 2. Bern—Neuenburg. Bahn (direkte Linie). - 3. Emmentalbahn. 4. Freiburg -Murten—Ins-Bahn. 5. Martigny—Orsières-Bahn. 6. Neuenburger Jurabahn. 7. Langenthal— Huttwil-Bahn. 8. Onsingen—Balsthal-Bahn. 9. Pont-Brassus-Bahn.