— 505 — 10. Rorschach—Heiden-Bahn. 11. Saignelégier—Glovelier-Bahn. 12. Seetalbahn. 13. Sensetalbahn. 14. Sihltalbahn. 15. Südostbahn. 16. Thunerseebahn. 17. Tößtalbahn. 18. Uerikon—-Bauma-Bahn.                                        II. Schmalspurbahnen. 19. Aarau—Schöftland-Bahn. 20. Bellinzona-Mesocco-Bahn. 21. Bern—Worb-Bahn (Strecke Gümligen—Worb). 22. Martigny —Le Chatelard-Bahn. 23. Rhatische Bahn. 24. Wynentalbahn. 25. Yverdon—Ste.-Croix-Bahn. B. Bahnstrecken, welche sich im Betrieb oder Mitbetrieb aus- wärtiger Verwaltungen befinden.                               I. Österreichischer Verwaltungen. Die von den K. K. Österreichischen Staatsbahnen betriebenen Strecken von der österreichisch-schweizerischen Grenze: 26. bei Buchs bis Buchs, 27. bei St. Margrethen bis St. Margrethen.                               II. Deutscher Verwaltungen. Die von den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen betriebenen Strecken von der deutsch— schweizerischen Grenze: 28. bei Gottmadingen bis zur schweizerisch-deutschen Grenze bei Wilchingen. 29. bei Stetten bis Basel badische Bahn. 30. bei Leopoldshöhe bis Basel badische Bahn. 31. bei Grenzach bis Basel badische Bahn. 32. Die von den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen mitbetriebene Verbindungsbahn zwischen Basel badische Bahn und Basel schweizerischen Bundesbahnen. · 33. Die von den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen betriebene Strecke von der deutsch-schweizerischen Grenze bei St. Ludwig bis Basel schweizerische Bundesbahnen. Reichs-Gesetzbl 1910.                                                                                72