603                                                             Reichs-Gesetzblatt. —.—                                                                 Jahrgang 1910. ——. — — — —                                                                   Nr. 21. Inhalt: Internationales Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. S. 603 — Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichneten Internationalen Ab- kommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen und die Regelung des internationalen Verkehrs mit Kraftfahrzeugen. S. 640. (Nr. 3754.) Internationales Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. 11. Oktober 1909.                                            Convention Internationale                                                        relative à la circulation des auto- mobiles. Les Soussignés, Plénipotentiaires des Gouvernements ci-après désignés, reunis à Paris en Conférence du 5 au 11 octobre 1909, en vue de fa- ciliter, dans la mesure du possible, a circulation internationale des auto- mobiles, ont arrété la Convention Suivante: Article premier. Conditions à remplir par les auto- mobiles pour stre admis à cCirculer sur la voie publique. Tout automobile, pour étre admis internationalement à circuler sur la Reichs-Gesetzbl. 1910. Vom                                               (Übersetzung.) Internationales Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. Die unterzeichneten Bevollmächtigten der weiterhin aufgeführten Regierungen, die vom 5. bis 11. Oktober 1909 in Paris zu einer Konferenz versammelt waren, um den internationalen Verkehr mit Kraftfahrzeugen nach Möglichkeit zu erleichtern, haben das folgende Abkommen getroffen:                                       Artikel 1. Anforderungen, denen Kraftfahrzeuge zu genügen haben, um zum Verkehr auf öffentlichen Wegen zugelassen zu werden. Jedes Kraftfahrzeug muß, um zum internationalen Verkehr auf öffentlichen                                                                                                            89 Ausgegeben zu Berlin den 23. April 1910.