— Article 14. F’il arrivait qu’une des Puissances contractantes voulüt dénoncer la pré- sente Convention, la dénonciation Sera notiféce par écrit au Gouverne- ment Français, qui communiquera immédiatement copie certifice con- forme de la notification à toutes les autres Puissances en leur faisant sa- voir la date à laquelle il Ta rencue. La dénonciation ne produira ses effets qun Tégard de la Puissance qui Taura notifice et un an apres qdue la notification en sera parvenue au Gouvernement Francçais. Article 15. Les Etats représentes à ladite Conférence sont admis à signer la Présente Convention jusdu’au 15 no- vembre 1909. Fait à Paris, le 11 octobre 1909, en un seul r* dont une copie conforme sera ddlivrée à chacun des Gouvernements signataires. Pour Pällemagne: (l. u.) Ladea. ##) Du#n. (L s.) dan Pour Tlutriche et pour la Hongrie: (L s.) L Leshüllr, Ambassadeur d’Autriche-Hongrie. Pour la Belgidue: . de lecht. nes Pour Ia Bulgarie: (#s) Le#ek F#gpe.                                                          —612—                                                           Artikel 14. Sollte eine der Vertragsmächte dieses Abkommen kündigen wollen, so soll die Kündigung schriftlich der Französischen Regierung erklärt werden, die unver- züglich beglaubigte Abschrift der Erklärung allen anderen Mächten mitteilt und ihnen zugleich bekanntgibt, an welchem Tage sie die Erklärung erhalten hat. Die Kündigung soll nur in Ansehung der Macht wirksam sein, die sie erklärt hat und erst ein Jahr, nachdem die Erklärung bei der Französischen Re- gierung eingegangen ist.                                            Artikel 15. Die Staaten, die auf der eingangs erwähnten Konferenz vertreten waren, werden zur Zeichnung dieses Abkommens bis zum 15. November 1909 zugelassen. Geschehen in Paris am 11. Oktober 1909 in einer einzigen Ausfertigung wovon beglaubigte Abschrift jeder der Signatarregierungen übermittelt werden wird. Fär Deutschland: (L. S.) Lancken. (L. S.) Bammann. (L. S.) Eckardt. Für Osterreich und für Ungarn: (L S.) Khevenhüller, Osterreichisch- . Ungarischer Botschafter. Für Belgien: (L. S.) Lagasse de Locht. (L. S.) G. Carez. Für Bulgarien: (L. S.) M. de la fargue.