— 801 —                                                       Reichs-Gesetzblatt.                                                          Jahrgang 1910.                                                                    Nr. 30. Inhalt:       Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum                     Reichshaushalts-Etat für das Rechnungs-                     jahr 1910. S. 801. — Gesetz, betreffend die Feststellung eines                     zweiten      Nachtrags zum Reichs-                     haushalts Etat für das Rechnungsjahr 1910. S. 803. — Gesetz,                      betreffend die Feslstellung eines                       Nachtrags zum Haushalts-Etat für die Schutzgebiete auf das                      Rechnungsjahr 1910.                                                                   S. 805 (Nr. 3773.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum                         Reichshaushalts-Etat für                        das Rechnungsjahr 1910. Vom 22. Mai 1910. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:                                                                    § 1. Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag zum Reichshaushalts Etat für das Rechnungsjahr 1910 tritt dem Reichshaushalts-Etat für das Rech. nungsjahr 1910 hinzu. «                                                                    § 2. Die Ermächtigung des Reichskanzlers, zur Bestreitung einmaliger außer- ordentlicher Ausgaben Mittel im Wege des Kredits flüssig zu machen, wird um 83 340 Mark erhöht.                                                                   § 3. Zu dem im § 6 des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaus- halts-Etats für das Rechnungsjahr 1910, vom 21. März 1910 (Reichs-Gesetzbl. S. 525) bezeichneten Zwecke kann mit Zustimmung der Königreiche Bayern und Württemberg und des Großherzogtums Baden ein den Sollbetrag der Überwei- sungen übersteigender Betrag zurückbehalten werden, während ein gegen das Etats- soll der Überweisungen sich ergebender Minderertrag dem Reiche zur Last fällt. Vorstehendes gilt auch für das Rechnungsjahr 1909. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.                      Gegeben Buckingham Palace London, den 22. Mai 1910.                                                            (L. S.)                                             Wilhelm.                                                                                                 von Bethmann Hollweg. Reichs· Gesetzbl. 1910.                                                                                         116 Ausgegeben zu Berlin den 31. Mai 1910.