cution d'une œuvre musicale, l'ex- position d'une œuvre d'art et la construction dune ceuve Tarchi- tecture ne constituent pas une publi- cation. Article 5. Les ressortissants de Tun des pays de TUnion, qdui publient pour la Premieère fois leurs Ceuvres dans un autre pays de TUnion, ont, dans ßce dernier pays, les mémes droits due les auteurs nationaux. Article 6. Les auteurs ne ressortissant pas à Tun des pays de TUnion, qui publient pour la première fois leurs œuvres dans Lun de ces pays, jouis- Sent, dans ce pays, des mémes droits due les auteurs nationaux, et dans les autres pays de IUnion, des droits accordés par la présente Convention. Article 7. La durée de la protection accordée par la présente Convention com- Prend la vie de Tauteur et cinquante ans apreès sa mort. Toutefois, dans le cas ou cette durée ne serait pas uniformément adoptée par tous les pays de I Union, la durée sera réglée par la loi du pays ou la protection sera réclamée et elle ne-pourra excéder la durée üxée dans le pays Torigine de Teuvre. Les Pays contractants ne Seront, en Conséquence, tenus d’appli- duer la disposition de Talinéa pré- cédent qdue dans la mesure on elle se concilie avec leur droit interne. Reichs-Gesetzbl. 1910.                                                       —973  —  eines Werkes der Tonkunst, die Aus- stellung eines Werkes der bildenden Künste und die Errichtung eines Werkes der Baukunst stellen keine Veröffent- lichung dar.                                                Artikel 5. Die einem der Verbandsländer ange- hörigen Urheber, welche ihre Werke zum ersten Male in einem anderen Verbands- lande veröffentlichen, genießen in diesem letzteren Lande die gleichen Rechte wie die inländischen Urheber.                                               Artikel 6. Die keinem der Verbandsländer an- gehörigen Urheber, welche ihre Werke zum ersten Male in einem dieser Länder veröffentlichen, genießen in diesem Lande die gleichen Rechte wie die inländischen Urheber und in den anderen Verbands- ländern diejenigen Rechte, welche diese Übereinkunft gewährt.                                              Artikel 7. Die Dauer des durch diese Übereinkunft gewährten Schutzes umfaßt das Leben des Urhebers und fünfzig Jahre nach seinem Tode. Doch richtet sich, für den Fall, daß diese Dauer nicht gleichmäßig von allen Verbandsländern angenommen sein sollte, die Dauer nach dem Gesetze desjenigen Landes, wo der Schutz beansprucht wird; sie kann aber die in dem Ursprungs- lande festgesetzte Dauer nicht überschrei- ten. Die Vertragsländer sind daher nur in dem Maße verpflichtet, die Vor- schrift des vorhergehenden Absatzes zur Anwendung zu bringen, wie sich dies mit ihrer inneren Gesetzgebung in Ein- klang bringen läßt.                                                                                                          146