— 991 —                                                                     Reichs-Gesetzblatt.                                                                      Jahrgang 1910.                                                              Nr. 48. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Fiji-Kolonie zu der internationalen Übereinkunft über Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903. S. 991 — Bekannt- machung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr bei- gefügte Liste. S. 991. — Bekanntmachung über die Ratifikation von elf auf der zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 durch Belgien. S. 992. (Nr. 3811.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt der Fiji-Kolonie zu der internationalen Übereinkunft über Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903 (Reichs-Gesetzbl. 1907 S. 425). Vom 5. September 1910. Die Königlich Großbritannische Regierung hat der Regierung der Französischen Republik angezeigt, daß die Bestimmungen der internationalen Übereinkunft, be- treffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903 auf die Fiji-Kolonie anwendbar sind. Berlin, den 5. September 1910.                                                    Der Reichskanzler.                                                       In Vertretung:                                                    von Kiderlen-Waechter. (Nr. 3812.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Vom 7. September 1910. Die Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Ausgabe vom 1. Februar 1910, Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 481 ff.), ist, wie folgt, geändert worden: Unter Abschnitt Österreich und Ungarn. I. Im Reichsrat vertretene Königreiche und Länder. A. ist die Ifd. Nr. 5 (ursprünglich 4) Reichs-Gesetzbl. 1910.                                                                                           149 Ausgegeben zu Berlin den 19. September 1910.