due Texpression „Ceuvres littéraires et artistiqgues“ comprend les ceuvres Tarchitecture, Ie Gouvernement Royal de Norvege entend rester lié par Tarticle 4 de la Conwention de Berne du 9 septembre 1886, pour autant dqduil prévoit que lexpression „Ceuvres Titteraires et artistigues“ comprend „les plans, croquis et ouvrages plas- tiques relatils à Tarchitecture“. b) En ce qui concerne la repro- duction des articles de journaux et de recueils périodiques, au lieu Tad- hérer à Tarticle 9 de ladite Conven- tion revisce du 13 novembre 1908, le Gouvernement Royal de Norvege entend rester lic par Tarticle 7 de Ia Convention de Berne du 9 sep- tembre 1886. ) En ce qdui concerne Tapplication des dispositions de la Convention de Berne revisée aux Cceuvres qui, au moment de son entrée en vigueur, ne sont pas encore tombées dans le domaine public de leur pays Tori- gine, le Gouvernement Royal de Norvôge, au lieu d’adhérer à Tar- ticle 18 de ladite Convention, entend rester lié par Tarticle 14 de la Con- vention de Berne du 9 septembre 1886. Berlin, den 26. Oktober 1910.                                                   1097 erwähnten Übereinkunft beizutreten, wo- nach der Ausdruck „Werke der Lite- ratur und Kunst“ die Werke der Bau- kunst umfaßt, durch Artikel 4 der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886 gebunden bleibt, soweit dieser vor- sieht, daß der Ausdruck „Werke der Literatur und Kunst“ die „architektoni- schen Pläne, Skizzen und Darstellungen plastischer Art“ umfaßt. b) Was den Abdruck von Artikeln aus Zeitungen und periodischen Zeit- schriften betrifft, so erklärt die Königlich Norwegische Regierung, daß sie, anstatt dem Artikel 9 der gedachten revidierten Übereinkunft vom 13. November 1908 beizutreten, durch Artikel 7 der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886 gebunden bleibt. c) Was die Anwendung der Bestim- mungen der revidierten Berner Über- einkunft auf Werke betrifft, die beim Inkrafttreten der Ubereinkunft noch nicht in ihrem Ursprungslande Gemeingut geworden sind, so erklärt die Königlich Norwegische Regierung, daß sie, anstatt dem Artikel 18 der gedachten Überein= kunft beizutreten, durch Artikel 14 der Berner Ubereinkunft vom 9. September 1886 gebunden bleibt.                             Der Reichskanzler.                                  Im Auftrage:                                  von Koerner. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts sind an die Postanstalten zu richten.