Article 6. Les dispositions de la présente Convention ne seront applicables à une colonie, possession ou protectorat qdue dans le cas ou une notification à cet effet serait donnée en son nom au Conseil fédéral suisse par le #ouvernement metropolitain. Celui-ci, en notifiant Tadhesion Tune colonie, Ppossession ou pro- tectorat, pourra declarer due la Convention ne s’appliquera pas nà telles catégories de travanzx indigeènes dont la surveillance serait impossible. Article 7. Dans les Etats hors d’Europe, ainsi due dans les colonies, posses- sions ou protectorats, lorsque le climat ou In condition des popu- lations indigenes Texigeront, la duréc du repos ininterrompu de uuit pourra. stre inférieure aux minima fixés par la présente Convention, à la con- dition due des repos Ccompensateurs soient accordés pendant le jour. Article 8. La présente Convention sera rati- fice et les ratifications en seront dé- Dosecs le 31 décembre 1908 au plus tard aupres du Conseil fEdéral suisse. II sera dresse de ce dépôt un brochs-verbal. dont une copie, certi- lice conforme, sera remise par la voie diplomatique à chacun des Etats contractants. La presente Convention entrera en vigucur deurx ans apres la clöture du proccès-verbal de depot. 12 Artikel 6. Die Bestimmungen dieses Abkom- mens finden auf Kolonien, Besitzungen und Schutzgebiete nur Anwendung, falls zu diesem Zwecke in deren Namen dem Schweizerischen Bundesrate von der Re- gierung des Mutterlandes Nachricht ge- geben wird. Diese Regierung kann mit der Nach- richt von dem Beitritt einer Kolonie, einer Besitzung oder eines Schutzgebiets die Erklärung verbinden, daß das Ab- kommen auf solche Arten von Ein- geborenenarbeiten keine Anwendung findet, bei denen eine Überwachung unmöglich wäre. Artikel 7. In den außereuropäischen Staaten sowie in den Kolonien, Besitzungen und Schutzgebieten kann die Dauer der un- unterbrochenen Nachtruhe, sofern das Klima oder die Verhältnisse der ein- geborenen Bevölkerung es erfordern, geringer als die in dem gegenwärtigen Abkommen bestimmte Mindestdauer sein, unter der Bedingung, daß dafür aus- gleichende Ruhezeiten während des Tages gewährt werden. Artikel 8. Dieses Abkommen soll ratifiziert und die Ratifikationsurkunden sollen spätestens am 31. Dezember 1908 bei dem Schweizerischen Bundesrate hinterlegt werden. Uber die Hinterlegung soll ein Protokoll aufgenommen werden; von diesem soll jedem der vertragschließenden Staaten eine beglaubigte Abschrift auf diplomatischem Wege mitgeteilt werden. Das gegenwärtige Abkommen tritt zwei Jahre nach dem Schlusse des Hinterlegungsprotokolls in Kraft.