Le dlai de misc en vigueur est Dorté de deux à dix ans: 1° pour les fabriques de sucre brut de betterave; 2° pour le peignage et la ll- ture de la laine; 3° pour les travaux au jour des (ploitations minières, lorsque es travaux sont arrétes an- nuellement, duatre mois au moins, par des inlluences climateriquecs. Article 9. Les Etats non signataires de la Drésente Convention sont admis à declarer leur adhésion par un acte adressc au Conseil fédéral suissc, dui le fera connaitre à chacun des autres Etats contractants. Article 10. Les delais prévus par Tarticle 8 Pour la mise en vigueur de la pré- Sente Convention partiront, pour les Etats non signataires, ainsi que pour Ics colonies, possessions ou protec- torats, de la date de leur adhésion. Article 11. La présente Convention ne pourra Pas étre déenoncée, soit par les Etats Ssignataires, soit par les Etats, colonies, Dossessions ou protectorats qui adhércraient ultérieurement, avant Texpiration d’un délai de douze ans à partir de la clöture du proces- verbal de dépôt des ratifications. Elle pourra ensuite étre dénoncée ——— Neichs= Gesetzbl. 1911. 13 — Die Frist für das Inkrafttreten wird von zwei Jahren auf zehn Jahre ver- längert: 1. für Rübenrohzuckerfabriken; 2. für Wollkämmereien und -spin- nereien; 3. für die Arbeiten über Tage in Bergwerksbetrieben, sofern diese Arbeiten für die Dauer von mindestens vier Monaten im Jahre durch klimatische Einflüsse zum Stillstand gebracht werden. Artikel 9. Den Staaten, die dieses Abkommen nicht unterzeichnet haben, steht es frei, ihren Beitritt in einer Urkunde zu er- klären, die an den Schweizerischen Bundesrat zu richten und von diesem einem jeden der anderen Vertrags- staaten bekanntzugeben ist. Artikel 10. Der Lauf der im Artikel 8 für das Inkrafttreten dieses Abkommens vor- gesehenen Fristen beginnt für die Staaten, die es nicht unterzeichnet haben, sowie für Kolonien, Besitzungen und Schutz- gebiete mit dem Zeitpunkt ihres Beitritts. Artikel 11. Dieses Abkommen kann sowohl von den Staaten, die es unterzeichnet haben, als auch von den später beitretenden Staaten, Kolonien, Besitzungen und Schutzgebieten nicht vor Ablauf einer Frist von zwölf Jahren gekündigt werden, die vom Schlusse des Protokolls über die Hinterlegung der Ratifikations- urkunden an berechnet wird. Es kann sodann von Jahr zu Jahr gekündigt werden. 3