— 85 — m) Saronno—Malnate—-Barese Rord—Laveno Nord, mit Abzweigungen von Varese Rord nach Varese (Staatsbahnen) und von Laveno Nord nach Laveno Mombello (Staatsbahnen), n) Saronno- Grandate, o) Como Lago Nord— Camerlata-Grandate—-Malnate, mit Abzweigung von Camerlata uuch Albate Camerlata (Staatsbahnen), p) Neovara Nord - Busto Nord — Saronno —Seregno (Gemein- schaftsbahnhof der Linie —Milano der Staatsbahnen), mit Abzweigungen von Novara Nord nach Novara (Staatsbahnen) und von Basto Arsizio Rord nach Busto Arstzio (Staatsbahnen) q) Castellanza-Cairate Lonate Ceppino in Val d'Olona. 4. Die von der Gesellschaft der Mittelmeerbahnen betriebenen Linien: Varese—Porto Ceresio und Roma-Viterbo, mit Abzweigung von Capranica nach Ronciglione. 5. Die von der Gesellschaft der römischen Nebenbahnen betriebene Linie Roma-Albano-Rettuno. 6. Die von der Soctieta per le serrovie del Alta Valtellina betriebene Linie Sondrio—Tirano. 7. Die Valsugana Eisenbahn. 8. Die Eisenbahn Santhiä-Biella. 9. Die Eisenbahn Alessandria-Ovada. 10. Die Eisenbahn Poggibonsi-Colle Val dElsa. 11. Die von der Societä per la ferrovia Verona-Caprino—Garda betriebene Linie Verona-Caprino. 12. Die Eisenbahn Suzzara-Ferrara. 13. Die Eisenbahn Mandela-Subicco. 14. Die Reggio Emilia Eisenbahnen. 15. Die von der Gesellschaft der Vallesessera Eisenbahn betriebene Linie Grignasco—Coggiola. 16. Die von der Societä Nazionale di ferrovie e tramvie betriebene Linie Brescia—Iseo—Edolo. 17. Die von der Societs anon#ima Canavese der la ferrovia Torino-Ciri“- Lanzo betriebene Linie Torino-Cink—Lanzo B. Bahnstrecken, welche sich im Betrieb oder Mitbetrieb aus- wärtiger Verwaltungen besinden. . 1. Französischer Verwaltungen. 18. Die von der Paris-Lyon--Mittelmeerbahn betriebene Strecke ven der italienisch-französischen Grenze bei Ventimiglia bis Bentimiglia. 17°