Die gerichtlichen und außergerichtlichen Urkunden, die für Personen in Frank.- reich bestimmt sind, und die in Frank- reich zu erledigenden Ersuchungsschreiben der deutschen Gerichte sind von der zu- ständigen gerichtlichen Behörde unmittel- bar dem französischen Staatsanwalte zu übersenden, in dessen Bezirke der Emp- fänger des Schriftstücks sich befindet oder das Ersuchen erledigt werden soll. Im Falle der Unzuständigkeit der Behörde, der eine gerichtliche oder außer- gerichtliche Urkunde übersandt worden ist hat diese Behörde sie unmittelbar an die zuständige Behörde abzugeben und davon die ersuchende Behörde zu benachrichtigen, in derselben Weise, wie dies für die Ersuchungsschreiben in den Artikeln 12, 13 des Abkommens vor- geschrieben ist. Artikel III. Bei der Handhabung der Artikel I, II dieser Erklärung werden die Schreiben, womit die gerichtlichen und außergericht- lichen Urkunden oder die Ersuchungs- schreiben übermittelt werden, in der Sprache der ersuchenden Behörde nach den der Erklärung anliegenden Formu- laren abgefaßt. Unberührt bleiben die Bestimmungen des Artikel 3 des Abkommens vom 17. Juli 1905 über die Übersetzung der- jenigen gerichtlichen und außergericht- lichen Urkunden, deren Zustellung in der durch die innere Gesetzgebung vorge- schriebenen Form gewünscht wird, sowie des Artikel 10 über die Übersetzung der Ersuchungsschreiben. 163 Les actes judiciaires et extrajudi- ciaires destinés à des personnes ré- sidant en France et les commissions rogatoires émanant des tribunaux allemands à exécuter sur le territoire de la République seront transmis directement par Tautorité judiciaire, Compétente à cet effet, au Procureur de la République dans le ressort duquel se trouve le destinataire ou dans le ressort duquel la commission rogatoire doit étre exécuteée. En cas dincompétence de lautorité à qui a é4é envoyé un acte judiciaire ou extrajudiciaire, cette autorité le transmettra directement à Tautorité compétente et en informera Pautorité requésrante de la méme facon que cela a été prescrit pour les com- missions rogatoires dans les articles 12 et 13 de la Convention. Article III. En ce qdui concerne Tapplication des articles I et I de la présente Declaration, les lettres de trans- mission des actes judiciaires et extra- judiciaires et des commissions ro- gatoires seront redigées dans la langue de Tautorité requérante et conformément aux formules annexées à la présente Declaration. 1 west pas dérogé à Tarticle 3 de la Convention du 17 juillet 1905 en ce qui concerne la traduction des actes judiciaires et extrajudiciaires dont la signification d’apreès la forme prescrite par la LIgislation interne %est requise, ni à Tarticle 10 en ce qui concerne la traduction des com- missions rogatoires. 31“