— 169 — Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1911. Nr. 18. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrs- ordnung. S. 160. — Bekanntmachung, betreffend Krankenfürsorge auf Kauffahrteischiffen. S. 171. — Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. S. 174. (Nr. 3869.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Änderung der Anlage C zur Eisen- bahn-Verkehrsordnung. Vom 5. April 1911. A. Grund der Schlußbestimmung in Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung wird diese Anlage, wie folgt, ergänzt und geändert: Nr. Ia. Sprengstoffe. A. Sprengmittel. Es wird eingeschaltet: 1. In der 1. Gruppe a) Ammoniakssalpetersprengstoffe hinter dem mit „Ammon-Nobelit I“ beginnenden Absatz: Ammon-Schlesit oder Kohlen-Schlesit mit den angehängten Zahlen I, II, III usw. (Gemenge von Ammoniaksalpeter, von höchstens 10 Prozent Kali-, Natron= oder Barytsalpeter oder von Gemischen dieser Salpeterarten, von aromatischen Nitroverbindungen Krinitrotoluol höchstens 8 Prozentl, Stärkemehlen, Harzen und neutralen Salzen 'wie Alkalichloriden, Karbonaten, Phosphaten, Sulfaten, Oxalaten), höchstens 4 Prozent gelatiniertem Nitro- glyzerin und höchstens 2 Prozent Kaliumperchlorat. Enthalten die Gemenge Perchlorat, so darf der Gehalt an gelatiniertem Nitroglyzerin 3 Prozent nicht übersteigen). « 2. In der 2. Gruppe b) Chlorat- und Perchloratsprengstoffe hinter dem mit „Cheddit“ beginnenden Absatz: Perilit (Gemenge von höchstens 65 Prozent Kaliumperchlorat, von aromatischen Nitroverbindungen darunter höchstens 8 Prozent Trinitrotoluol oder andere Trinitroverbindungen], von höchstens Reichs-Gesetzbl. 1911. 32 Ausgegeben zu Berlin den 12. April 1911.