Bundesstaat und Verwaltungsbezirk. Lau- fende Nr. 199 Umfang des Weinbaubezirkes. Name des Weinbaubezirkes. (Noch: VI. Hessen.) Kreis Alzey. v 5 Kreis Worms. VII. Großberzogtum Sachsen. VIII. Sachsen-Meiningen. IX. Elsaß---LCothringen. 23. 24. 26. 27 Se Gemarkung Wöllstein. Gemarkung Gumbsheim. Kreis Worms mit Ausnahme der zu den Weinbau- bezirken Mölsheim (laufende Nr. 26) und Nieder Flörsheim (laufende Nr. 27) gehörigen Ge- markungen. Gemarkung Mölsheim mit Ausnahme der dem 6. Pfälzischen Weinbaubezirke zugeteilten Abschnitt an der Grenze gegen Zell und Niefernheim und aus Gemarkung Monsheim (laufende Nr. 27) Flur IV Nr. 34, 35 ½/10 und 35 5/10; ferner ein Teilstück der Plannummer 435 der pfälzischen Steuergemeinde Zell. Gemarkungen Dalsheim, Kriegsheim, Nieder Flörs- heim, Ober Flörsheim, Wachenheim und Mons- heim; letztere mit Ausnahme der dem Weinbau- bezirke Mölsheim (laufende Nr. 26) zugeteilten Grundstücke. Unverändert. Vergleiche Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken, vom 27. März 1906 (Reichs- Gesetzbl. S. 449). Stadtkreis Straßburg, Kantone Brumath, Schiltig- heim, Truchtersheim und Geispolsheim, ferner Ge- markungen Altdorf, Avolbheim, Dachstein, Dahlen- heim, Ergersheim, Ernolsheim, Griesheim, Kirch- heim, Marlenheim, Molsheim, Nordheim, Sulzbad und Wolxheim des Kreises Molsheim sowie Ge- markung Innenheim des Kantons Oberehnheim. Kantone Hochfelden, Maursmünster und SZabern. Gemarkung Heiligenstein des Kreises Schlettstadt, sowie Kantone Benfeld, Erstein und Oberehnheim mit Ausnahme der Gemarkungen Bernhardsweiler, Innenheim, Oberehnheim und Zellweiler. Kreis Hagenau mit Ausnahme des Kantons Bischweiler. Kanton Bischweiler. Gemarkung Mutig. Gemarkung Dorlisheim. Gemarkungen Rosheim und Rosenweiler. Gemarkungen Bischofsheim und Börsch. Gemarkungen Bernhardsweiler und Oberehnheim. Wöllstein. Gumbsheim. Worms. Mölsheim. Nieder Flörsheim. Straßburg. Zabern. Erstein. Hagenau. Bischweiler. Mutzig. Dorlisheim. Rosheim. Bischofsheim. Oberehnheim.