une ou plusieurs de ses colonies, possessions ou circonscriptions con- sulaires judiciaires s'effectuera dans les formes et conditions déterminées à TLalinéa 1“ du présent article. Elle portera effet douze mois apreès la date du déepöt de l’acte de dénon- ciation dans les archives du Gouverne- ment de la République française. Article 8. Le présent Arrangement, qui por- tera la date du 4 mai 1910, pourra Etre signé à Paris, jusqu'au 31 juillet szuivant, par les Plénipotentiaires des Puissances représentées à la Confé- rence relative à la répression de la circulation des Publications obschènes. Fait à Paris, le quatre mai mil neuf cent-dix, en un seul exemplaire, dont une copie conforme sera dé- svrée à chacun des Gouvernements Signataires. Pour FAllemagne: (L. S.) Abrecht Lenlre. (L. S.) (uri loẽl. Pour FAutriche et pour Ia Hongrie: (L. S.) 4. Nemes, Charge d’Affaires d-Autriche- Hongrie. Tour FAutriche: (L. S.) J. Tcchho!, Conseiller de Section Impérial Royal autrichien. Pour Ia Hongrie: (L. S.) C. len, Conseiller ministériel Royal hongrois. 213 eine oder mehrere seiner Kolonien oder Besitzungen oder für einen oder mehrere seiner Konsulargerichtsbezirke soll in den Formen und unter den Bedingungen bewirkt werden, wie sie im Absatz 1 dieses Artikels bestimmt sind. Sie wird zwölf Monate nach dem Tage wirksam, an dem die Kündigungsurkunde im Archive der Regierung der Französischen Republik hinterlegt worden ist. Artikel 8. Dieses Abkommen, welches das Da- tum vom 4. Mai 1910 tragen soll, kann durch die Bevollmächtigten der auf der Konferenz zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichun- gen vertretenen Mächte bis zum 31. Juli d. J. in Paris unterzeichnet werden. Geschehen in Paris am 4. Mai 1910 in einer einzigen Ausfertigung, wovon eine gleichlautende Abschrift jeder der Signatarregierungen übermittelt werden wird. Für Deutschland: (L. S.) Albrecht Lenzze. (L. S.) (urt Jvöl. Für Osterreich und Ungarn: (L. S.) A. Uemes, Österreichisch-Ungarischer Geschäftsträger. Für Osterreich: (—. S.) 3 cichhof Kaiserlich Königlich Österreichischer Sektionsrat. Für Ungarn: (L. S.) G. Lers, Königlich Ungarischer Ministerialrat.