— 909 — Reichs-Gesetzblatt. Juhalt: Bekanntmachung, betreffend die Inkraftsetzung des am 11. Oktober 1909 in Paris unter- zeichneten Internationalen Abkommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen in der französischen Kolonie Algerien und die dadurch erforderlich gewordenen Anderungen der zur Regelung des inter- nationalen Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bundesrate getroffenen Bestimmungen. S. voo. — Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Portugals und seiner Kolonien zur revidierten Berner internationalen Urheberrechtsübereinkunft vom 13. November 1908. S. o10. (Nr. 3941.) Bekanntmachung, betreffend die Inkraftsetzung des am 11. Oktober 1909 in Paris unterzeichneten Internationalen Abkommens über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen in der französischen Kolonie Algerien und die dadurch er- forderlich gewordenen Anderungen der zur Regelung des internationalen Verkehrs mit Kraftfahrzeugen vom Bundesrate getroffenen Bestimmungen. Vom 22. September 1911. D. Internationale Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909 (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 603) ist nach einer Verständigung zwischen der Französischen Regierung und den übrigen Mächten, für die es wirk- sam ist, am 1. Juli 1911 in Algerien in Kraft getreten. Auf Grund des § 9 der mit der Bekanntmachung vom 21. April 1910 veröffentlichten Verordnung des Bundesrats über den internationalen Verkehr mit Kraftfahrzeugen (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 640) werden folgende durch die Anwendung des Abkommens auf Algerien erforderlich gewordenen Anderungen der Anlage A und des Musters 1 der Verordnung angeordnet: 1. Die Anlage A wird dahin abgeändert, daß in die für Frankreich be- stimmte Querspalte unter der Uberschrift „Staaten““ nach dem Worte „Frankreich die Worte: „nebst Algerien“ eingetragen werden. 2. Im Muster 1 ist in der auf der ersten Seite befindlichen Fußnote nach dem Worte „Frankreich“ einzufügen: „nebst Algerien“. Berlin, den 22. September 1911. Der Reichskanzler. von Bethmann Hollweg. — — Reichs · Gesehbl. 1911. 146 Ausgegeben zu Berlin den 9. Oktober 1911.