XIII 35. Bezeichnung. 1. Der Raumgehalt ist bei den Maßen von 50 Liter nach Hektoliter, oder Liter, bei den kleineren Maßen nach Liter zu bezeichnen und zwar mit dem aus- geschriebenen Wort oder den Abkürzungen hl, l. 2. Andere Bezeichnungen sind bei den zylindrischen Maßen nicht zulässig, jedoch muß auf den Zinnmaßen Name und Wohnort des Verfertigers außen auf dem Boden angebracht sein. 36. Fehlergrenzen. Die Fehlergrenzen betragen: bei Maßen von 50 Liter 100 Kubikzentimeter 20 50 » 100 25 » 5 "“""“" 12 * 2 22 5 » 1 und O,s Liter ....... 2,6 » 0,2 und 0, 1 yV 1 v O% Liter ·r r . . " "„ " " " 6 0% * 0% 7. „ 5 0# 5 O%r 3 0,n 2 ¼ „ 1/2% 9 37. Stempelung. 1. Die Stempelung erfolgt bei den Randmaßen über der Bezeichnung möglichst dicht unter dem Rande, bei den metallenen Maßen mit Begrenzungsmarken auf den zugehörigen Zinntropfen, « bei den gläsernen Maßen mit Strichbegrenzung dicht unter dem Striche über der Bezeichnung. 2. Bei den mit Weichlot gelöteten Maßen ist außerdem die Verbindung der einzelnen Teile des Maßraums durch Stempelung eines Zinntropfens auf jeder Lötnaht zu sichern. 3. Das Jahreszeichen wird dem Stempelzeichen über der Bezeichnung oder dem der Bezeichnung nächsten Stempelzeichen beigefügt.