Artikel 3. Die Bestimmung des Artikel 1 findet keine Anwendung auf Waren, die mit der Post ausgeführt werden. Artikel 4. Der Regierung jedes der beiden Län- der steht es frei, von dieser Vereinbarung jederzeit zurückzutreten. Artikel 5. Diese Vereinbarung tritt nach Aus- wechselung der Genehmigungserklärungen der beiderseitigen Regierungen an die Stelle des über denselben Gegenstand am 1. August 1902 zu Berlin abge- schlossenen Abkommens. Geschehen in Brüssel in doppelter Ausfertigung am 27. Juni 1911. H. von Flotow. 1151 Article 3. Les dispositions de Tartiele 1 ne sont pas applicables aux marchan- dises exportées par la poste. Article 4. Le Gouvernement de chacun des deux pays restera libre de resilier, à tont moment, le présent arrange- ment. - Article 5. Le présent arrangement entrera en vigueur apres Icchange des rati- fications des deux Gouvernements et sera appliqué en remplacemem de celui concernant le méme obhjet Cconclu à Berlin le 1“ acüt 1902. Fait en double expeédition à Bru- Jelles le 27 zuin 1911. J. Davignon. Nachdem der Bundesrat zu dem vorstehenden Abkommen seine Zustimmung erteilt hat, ist dasselbe von den beiderseitigen Regierungen genehmigt worden. Die Auswechselung der Genehmigungserklärungen hat stattgefunden. (Nr. 3097.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Ubereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Vom 21. Dezember 1911. D. Internationalen Ubereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr ist mit Wirkung vom 29. Dezember 1911 das Königreich Bulgarien beigetreten. Dem- zufolge ist in der Liste der Eisenbahnstrecken, auf welche das Internationale Uber-