se désiste de la faculté conférée par Talinéa 3 de l'article XIX du Traité de Commerce et de Navigation ainsi due par Talinéa 3 de Tarticle VII de la Convention Spéeciale et Reciproque de Douane signés le 24 juin dernier, de dénoncer le Traité et la Con- Vention jusqu'au 31 mars 1912 avec effet pour le 31 decembre 1912. En méme temps j°ai Fhonneur de porter à Votre connaissance que le Gouvernement Impérial du Japon de sa part se désiste de la faculté de dénoncer le Traité et la Convention jusqu'au 31 mars 1912 avec effet pour le 31 décembre 1912. Je saisis cette occasion pour Vous renouveler, Monsieur le Sous-Secré- taire dEtat, Tassurance de ma con- sidération la plus distingue. R. Hata. Monsiceur Zimmermann, Sous-Se- crétaire d’Etat au Département des Aflaires Etrangeres. Berlin, den 27. Dezember 1911. 1157 und Schiffahrtsvertrags und durch Ab- satz 3 des Artikel VII des besonderen gegen- seitigen Zollabkommens vom 24. Juni d. J. eingeräumten Befugnis, den Ver- trag und das Zollabkommen bis zum 31. März 1912 mit Wirkung zum 31.De- zember 1912 zu kündigen, Abstand nimmt. Gleichzeitig beehre ich mich Ihnen mit- zuteilen, daß die Kaiserlich Japanische Regierung auch ihrerseits von der Be- fugnis, den Vertrag und das Abkommen bis zum 31. März 1912 mit Wirkung zum 31. Dezember 1912 zu kündigen, Abstand nimint. Ich benutze diesen Anlass, um Ihnen, Herr Unterstaatssekretär, die Versicherung meiner ausgezeichnetsten Hochachtung zu erneuern. Herrn Zimmermann, Unterstaats- sekretär im Auswärtigen Amte. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Zimmermann. Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die PVostanstalten. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.