— 217 —                                     Reichs-Gesetzblatt.                                        Jahrgang 1912.                                              Nr. 17. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Inkraftsetzung des am 4. Mai 1910 in Paris unterzeichneten Abkommens zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichungen in Neuseeland. S. 217.— Bekanntmachung, betreffend Übergangsbestimmungen für die Neueichung von Meßgeräten. S. 217. — Bekanntmachung, betreffend Eichung von Meßgeräten in Molkereien. S. 218. — —— — — —— (Nr. 4042.) Bekanntmachung, betreffend die Inkraftsetzung des am 4. Mai 1910 in Paris unterzeichneten Abkommens zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichungen in Neuseeland. Vom 15. März 1912. Die Großbritannische Regierung hat durch eine Erklärung gemäß Artikel 7 Abs. 1 des im Reichs-Gesetzblatte von 1911 Seite 209 abgedruckten, am 4. Mai 1910 in Paris unterzeichneten Abkommens zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Veröffentlichungen der Französischen Regierung angezeigt, daß sie das Abkommen in Neuseeland in Kraft setzen werde; die Anzeige ist am 3. Januar 1912 in Paris hinterlegt worden. Diese Bekanntmachung schließt sich an die Bekanntmachung vom 1. März 1912 (Reichs-Gesetzbl. S. 187) an. Berlin, den 15. März 1912.                                         Der Reichskanzler.                                             In Vertretung:                                         von Kiderlen-Waechter. — (Nr. 4043.) Bekanntmachung, betreffend Übergangsbestimmungen für die Neueichung von Meßgeräten. Vom 25. März 1912. Auf Grund des § 19 der Maß- und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 349) erläßt die Kaiserliche Normal-Eichungskommission die nachstehenden Übergangsbestimmungen. 1. Noch nicht geeichte Meßgeräte, die den Vorschriften der am 1. April 1912 in Kraft tretenden Eichordnung vom 8. November 1911 oder der dazu Reichs-Gesetzbl. 1912.                                                                                          39 Ausgegeben zu Berlin den 30. März 1912.