------247----                                                                                                                                 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 4. 43. 44. 45. 4. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. Kalmar—Torsäs Eisenbahn. Karlskrona—Veaxjö Eisenbahn. Karlstad—-Munkfors Eisenbahn. Kristianstad- Häßleholms Eisenbahnen. Käflinge—-Barsebäcks Eisenbahn. Landskrona und Hälsingborgs Eisenbahnen. Landskrona—-Käflinge Eisenbahn. Landskrona—Käflinge-Sjöbo Eisenbahn. Lund-Käflinge Eisenbahn. Lund-Refvinge Eisenbahn. Lund—Trelleborgs Eisenbahn. Lödöse-—Lilla-Edets Eisenbahn. Malmö-stads Eisenbahn. Mariestad —-Moholms Eisenbahn. Mellersta Södermanlands Eisenbahn. Mora-Vänerns Eisenbahn. Nordmark-Klarälfvens Eisenbahn (Hagfors-- Munkfors] Edebäck-Sjögränd). Norra Södermanlands Eisenbahn. Norsholm-Västervik-Hultsfreds Eisenbahnen. Näßjö—Oskarshamns Eisenbahn. Oxelösund-Flen— Västmanlands Eisenbahn. Skäne—-Smälands Eisenbahn. Stockholm—Roslagens Eisenbahnen. Stockholm—Saltsjöns Eisenbahn. Stockholm-Västeräs-Bergslagens Eisenbahnen. Södra Dalarnes Eisenbahn. Tidaholms Eisenbahn. Trelleborg -Rydsgärds Eisenbahn. Uddevalla-Vänersborg-Herrljungaisenbahn. Uppsala—Gäfle Eisenbahn. Växjö-Alfvesta Eisenbahn. stad-Brösarps Eisenbahn. Ostad -Eslöfs Eisenbahn. Mstad-Gärsnäs -Se:t Olofs Eisenbahn. Ostad-Skifarps Eisenbahn. Atvidaberg—Bjärka-Säby Eisenbahn. Orebro—Köpings Eisenbahn. Ostra Zentral Eisenbahn. B. Bahnstrecken, die sich im Mitbetrieb aus- 55. wärtiger Verwaltungen besinden.          I. Dänischer Verwaltungen. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den dänischen Staatseisen- 56. bahnen betriebene Dampffährenstrecke zwischen Malmö und dem Freihafen Kopenhagen.           II. Deutscher Verwaltungen. Die von den schwedischen Staatseisenbahnen gemeinschaftlich mit den Königlich Preußi- schen Staatseisenbahnen betriebene Dampf- fährenverbindung Trelleborg Saßnitz. Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, die von schwedischen Verwaltungen im Ausland betrieben sind, ist zu vergleichen:          Deutschland, Ziffer 142.          Dänemark, Ziffer 5.                                  Schweiz. A. Von schweizerischen Verwaltungen betriebene 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. —— lln Bahnen und Bahnstrecken. I. Normalspurbahnen. Schweizerische Bundesbahnen, ausschließlich der von ihnen betriebenen Seilbahn Cossonay Bahnhof S. B. B.-Cossonay Stadt. Bern-Neuenburg- Bahn (direkte Linie). Emmentalbahn. Freiburg— Murten—Ins-Bahn. Neuenburger Jurabahn. Langenthal— Huttwil-Bahn. Martigny—Orsières-Bahn. Onsingen—Balsthal-Bahn. Pont-Brassus-Bahn. Pruntrut—Bonfol-Bahn. Rorschach—Heiden-Bahn. Saignelégier—Glovelier-Bahn. Seetalbahn. Sensetalbahn. Sihltalbahn. Südostbahn. Thunerseebahn. Mittelthurgau-Bahn. Tößtalbahn. Uerikon—-Bauma-Bahn.             II. Schmalspurbahnen. Aarau—Schäftland-Bahn. Bellinzona—Mesocco-Bahn. Bern-Worb--Bahn (Strecke Gümligen-Worh).