— 255 — (Nr. 4053.) Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Börsentermingeschäften in An- teilen von Bergwerks- und Fabrikunternehmungen. Vom 4. April 1912. Auf Grund des § 63 des Börsengesetzes (Reichs- Gesetzbl. 1908 S. 215) hat der Bundesrat beschlossen:         Börsentermingeschäfte in den Aktien der Orenstein & Koppel-Arthur Koppel Aktiengesellschaft in Berlin sind zulässig. Berlin, den 4. April 1912.                             Der Reichskanzler.                               Im Auftrage:                                                Richter. —— (Nr. 4054.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Anderung der Anlage C zur Eisen- bahn-Verkehrsordnung. Vom 6. April 1912. Auf Grund der Schlußbestimmung in der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrs- ordnung wird diese Anlage, wie folgt, ergänzt und geändert:                                           Nr. I a. Sprengstoffe.                           Eingangsbestimmungen. A. Sprengmittel. 1. In der 1. Gruppe a wird der mit „Gelatine-Donarit“ beginnende Ab- satz gefaßt: Gelatine-Donarit mit den angehängten Zahlen I, II, III usw. (Gemenge von Ammodniaksalpeter, Natronsalpeter, Bi- oder Tri- nitrotoluol oder anderen organischen Nitrokörpern, die nicht gefähr- licher sind als Trinitrotoluol — von solchen Trinitroverbindungen höchstens 15 Prozent —, von höchstens 20 Prozent Dinitromono- chlorhydrin, höchstens 5 Prozent Nitroglyzerin und höchstens 1 Pro- zzent Kollodiumwolle); hinter dem mit „Alldorfit““ beginnenden Absatz nachgetragen: Ammon-Elsagit, auch mit den angehängten Zahlen I, II, III (Ge- menge von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, höchstens 6 Prozent Trinitrotoluol oder anderen nitrierten aromatischen Kohlenwasser- stoffen und höchstens 4 Prozent mit Kollodiumwolle gelatiniertem Nitroglyzerin — dieses auch ganz oder teilweise durch Dinitro- glyzerin oder Tetranitrodiglyzerin ersetzt —, auch mit Zusatz von fettem Öle, Alkalichloriden, Alkalioxalaten, Kali- oder Natronsalpeter), Gesteins-Elsagit, auch mit den angehängten Zahlen I, I, III (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, höchstens 12 Pro- zent Trinitrotoluol oder anderen nitrierten aromatischen Kohlenwasser- stoffen und höchstens 4 Prozent mit Kollodiumwolle gelatiniertem Nitroglyzerin — dieses auch ganz oder teilweise durch Dinitroglyzerin oder Tetranitrodiglyzerin ersetzt —, auch mit Zusatz von Alkali- ogalaten und fettem Öle);