— 301 —                                           Reichs-Gesetzblatt.                                              Jahrgang 1912.                                                  Nr.  27. Inhalt: Bekanntmachung über die Ratifikation von sechs auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz ab- geschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 durch Kuba. S. 301. — Bekanntmachung, be- treffend die Bezeichnung der Fahrwasser und Untiefen in den deutschen Küstengewässern. S. 302. (Nr. 4062.) Bekanntmachung über die Ratifikation von sechs auf der Iweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 durch Kuba. Vom 30. April 1912. Kuba hat folgende auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossene Abkommen vom 18. Oktober 1907 ratifiziert: 1. das Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 5), 2. das Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 107), 3. das Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 151), 4. das Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 181), 5. das Abkommen, betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte in Kriegszeiten (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 256), 6. das Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg (Reichs-Gesetzbl. 1910 S. 283). Die Königlich Niederländische Regierung hat die schriftliche Anzeige über die Ratifikation nebst der Ratifikationsurkunde am 22. Februar 1912 erhalten. Diese Bekanntmachung schließt sich an die Bekanntmachung vom 13. April 1912 (Reichs-Gesetzbl. S. 257) an.        Berlin, den 30. April 1912.                                         Der Reichskanzler.                                              In Vertretung:                                           von Kiderlen-Waechter. Reichs-Gesetzbl. 1912.                                                                                                   55 Ausgegeben zu Berlin den 22. Mai 1912.